Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Lasst uns eine Zauberparty feiern! Ob zum Kindergeburtstag oder als Halloween-Highlight: Eine Zauberparty mit Hexen, Zauberern, selbstgebrauten Tränken und gebastelten Zauberstäben ist für Kinder ein echtes Erlebnis.
Ich habe mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren eine großartige Zaubererparty gefeiert und zeige dir heute drei einfache und kreative DIY-Ideen für deine magische Party, die sich super umsetzen lassen – sowohl drinnen als auch draußen.
Inhaltsverzeichnis
3 DIY-Ideen für deine Zauberparty



Zauberhüte gestalten

Ein Zauberhut gehört einfach zu jeder Hexe oder jedem Zauberer dazu – und selbst gestaltet wird er gleich doppelt so besonders! Wir haben hier mit sehr günstigen Zauberhüten (etwa 1 Euro pro Stück) und unterschiedlichsten Bastelmaterialien gearbeitet. Die Kinder konnten ihre Zauberhüte komplett frei gestalten.

Materialliste – Das brauchst du zum Zauberhüte basteln
- Schwarze Hexenhüte – kannst du günstig als Set hier kaufen
- Heißklebestift – gibt es hier
- Glitzer, Pailletten, Strasssteine – bekommst du hier
- Federn, Tüllreste, Pfeifenreiniger, Deko-Augen, Pompons, Spinnen & Co – gibt es hier
- Stoffreste
- Kinderscheren
- Glitzerkleber – bekommst du hier
Zauberhüte basteln – so gehts:

Jeder Gast erhält einen einfachen schwarzen Hexenhut.

Nun kann nach Herzenslust dekoriert werden: Glitzerkleber, Pailletten, bunte Federn und kleine Spinnen machen den Hut zum absoluten Hingucker.

TIPP: Pfeifenreiniger lassen sich wunderbar zu Spinnenbeinen oder glitzernden Verzierungen formen. Die Kinder können aus Papier Sterne ausschneiden oder die Hüte anderweitig frei nach ihren Zaubervorstellungen gestalten.
Die Kinder hatten super viel Spaß beim Dekorieren und konnten ihrer Kreativität hier feien Lauf lassen. Tipp: Ein Heißklebestift wie dieser oder eine Kinder-Heißklebepistole sind zum Zauberhüte basteln ideal.



Zauberstäbe basteln

Kein Zauber ohne Zauberstab! Auch diesen basteln die Kinder selbst – individuell verziert und mit ganz viel Magie. Ganz wichtig: Wir arbeiten hier mit einem Zauberstab-Bastelset. Dabei werden die Zauberstäbe zuerst gebastelt, müssen dann trocknen und können danach bemalt werden. Wir haben zwischendurch Zauberhüte gebastelt und gegessen und danach waren die Zauberstäbe schon so trocken, dass man sie bemalen konnte.

🔮 Materialliste Zauberstäbe basteln
- Zauberstab-Bastelset – Ich habe dieses verwendet
- zusätzliche Acrylfarbe – kannst du hier kaufen
- Glitzer – bekommst du hier
Ich habe neben dem Zauberstab-Bastelset, in dem bereits Modeliermaße, Farben, Stäbe und Pinsel enthalten sind, noch weitere Farben u.a. Pink und rosa sowie Glitzer für die Kinder bereitgestellt.
Anleitung Zauberstäbe basteln beim Kindergeburtstag

Jedes Kind erhält einen Zauberstab und ein Päckchen Modelliermasse. Die Masse ist weich, nicht klebrig und lässt sich super einfach in beliebigen Formen um den Zauberstab legen.

Die Kinder können nun beliebige Formen mit der Modeliermasse um ihren Zauberstab herum formen. Hier können sie frei nach ihrer Fantasie entscheiden.
Sind alle Zauberstäbe modelliert, werden sie eine Weile getrocknet, bevor sie angemalt werden können.

Ein bisschen später können wir die Zauberstäbe nun anmalen. Im Zauberstab-Bastelset sind sowohl Pinsel, als auch Farben enthalten, allerdings nur in braun und grau sowie schwarz. Ich habe zusätzlich noch weitere Farben bereitgestellt wie grün, rosa und pink.

Auch hier gestalten die Kinder völlig frei. Der eine Zauberstab wird komplett schwarz, der andere pink mit Glitzer. Das Glitzer kann einfach auf die noch feuchte Acrylfarbe gestreut werden.
In bereitstehenden Flaschen können die Zauberstäbe nun noch einmal getrocknet werden.
🧙♂️ Jeder Zauberstab sieht anders aus – aber alle enthalten einen Hauch Magie.



Zaubertränke brauen

Einer der beliebtesten Programmpunkte bei der Zauberparty: Eigene Zaubertränke brauen! Dabei werden kleine Trankflaschen individuell befüllt – ein super sinnliches und kreatives Erlebnis, bei dem die Kinder matschen und kleckern durften. Die Kinder wählen „Zutaten“ aus – z. B. „Drachenblut“ (roter Saft), „Elfenstaub“ (Glitzer), „Mondkraut“ (Rosmarin) und zaubern sich ihre eigenen Tränke.
Tipp: Unbedingt Zaubertrankflaschen aus Plastik verwenden, denn immer mal wieder fällt so eine Zaubertrankflasche den kleinen Zauberern und Hexen auch runter.

Materialliste Zaubertränke brauen:
- Kleine Fläschchen mit Korken oder Schraubverschluss – unbedingt aus Plastik – kannst du hier kaufen
- Verschiedene Kräuter (z. B. Rosmarin, Lavendel, Thymian)
- Blüten, getrocknete Früchte
- Brausepulver – bekommst du hier
- Gummibärchen / Gummitiere
- Lebensmittelglitzer – bekommst du hier
- Verschiedene Fruchtsäfte in rot und gelb
- Wasser
- Trichter oder Pipetten
Wichtig – Die Kinder arbeiten hier wirklich nur mit Kräutern / Säften, die man auch wirklich trinken kann.
Anleitung Zaubertränke selber machen beim Kindergeburtstag

Jedes Kind bekommt eine Trankflasche und kann dann seinen eigenen Zaubertrank brauen. Dabei helfen rote Säfte (Drachenblut), gelbe Säfte (Sonnenstrahlen) und unterschiedliche Zauberpulver (Brausepulver) und Gummitiere (ein halber Bär, ein Stück von einem Frosch).

Auch Kräuter können in die Zaubertrankflaschen gefüllt werden. Hierbei helfen Trichter.

Alles wird in die Flasche gefüllt, geschüttelt oder geschichtet – je nach Zauberformel.
Am Ende erzählen dann alle Kinder, wofür ihr Zaubertrank geeignet ist und welche Zauberformel zusätzlich nötig ist.
🎁 Die fertigen Zaubertränke können natürlich, ebenso wie die Zauberhüte und die Zauberstäbe, als Mitgebsel mitgenommen werden.



🧙 Fazit: Deine magische DIY-Zauberparty
Mit diesen drei kreativen Ideen gestaltest du eine unvergessliche Zauberparty für Kinder:
- 🎩 Eigene Zauberhüte designen
- 🪄 Zauberstäbe basteln mit Glitzer und Magie
- 🧪 Zaubertränke brauen mit bunten Zutaten
Die Projekte sind einfach umzusetzen, machen Spaß und lassen sich flexibel an Alter und Gruppengröße anpassen. Ideal für den Kindergeburtstag oder Halloween! Zusätzlich ist ein Schminkkasten ideal, um den kleinen Zauberern und Hexen bei Bedarf noch kleine Spinnen oder ähnliche Accessoires zu schminken. Ich nutze diesen professionellen Kinderschminkkasten.
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- Funkelfaden Schnäppchen Deals bei Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf WhatsApp und folge hier dem Schnäppchen & Deals Kanal auf WhatsApp
Zeige deine Ergebnisse #funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
- Tägliche Schnäppchen für Material & Zubehör auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕
👉 Aktuelle Angebote Bastelmaterialien

Hier findest du aktuelle Deals und Sonderangebote rund ums Basteln.
Unsere aktuelle Dealliste zum Thema basteln gibt es hier
Tägliche DIY-Schnäppchen zudem in unseren Channels hier bei Facebook oder Instagram.
Mehr Ideen für deine Zauberparty oder deine Halloweenparty






































