Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ich freue mich sehr, dir heute den neuen Creality Falcon A1 mit 10 Watt Diodenlaser vorzustellen! Der Laser ist ein kompaktes Komplettsystem und eignet sich ideal für alle, die in die Welt des Laserns einsteigen wollen. Besonders für DIY-Fans, die gerne mit Holz, Acryl oder sogar echtem Leder arbeiten, ist der Falcon A1 eine spannende Option.
PS: In diesem Artikel findet ihr auch noch ein super süßes Freebie für einen Makramee-Ramen in Regenbogen-Form 💕
Inhaltsverzeichnis
Creality Falcon A1 – Mein Erfahrungsbericht
Video – Hier zeige ich dir alles wichtige zum Creality Falcon A1 10W
Folge Funkelfaden für mehr DIY-News:
Creality Falcon A1 10W kaufen
👉Den neuen Falcon A1 Laser bekommt ihr zum mega Preis direkt beim Hersteller hier: Hier zum Falcon A1 10W direkt beim Hersteller
👉 Bei Amazon kannst du den Falcon A1 10W hier kaufen – Zum Falcon A1 10W bei Amazon
Was kann der Creality Falcon A1?
Der Falcon A1 kommt mit 10 Watt optischer Laserleistung, ist etwa 56 x 46 x 25 cm groß und wiegt rund 16 kg. Damit ist er kompakt genug für kleinere Werkbereiche, aber leistungsstark genug, um Holz bis 6 mm und Acryl bis 9,6 mm zu schneiden und zu gravieren. Ich selbst habe mit 3 mm starkem Holz getestet und war überrascht, wie sauber der Schnitt bei richtiger Einstellung durchgeht.
Auch echtes Leder lässt sich mit dem A1 super bearbeiten. Dank Air Assist brennen die Kanten nicht aus, was gerade bei filigranen Projekten wirklich wichtig ist. Nur Glas habe ich bisher noch nicht getestet.

Der erste Eindruck: Verpackung und Aufbau
Der Laser kommt vollständig montiert und absolut sicher verpackt in einem großen Karton mit viel Schaumstoff. Alles ist passgenau eingesetzt, auch im Inneren des Geräts. Schon beim Öffnen der orangen Schutzklappe sieht man direkt die integrierte Kamera.
Mit dabei sind:
- diverse Kabel & Netzteil
- Anleitung (auch auf Deutsch)
- flexibler Abluftschlauch + Schlauchschelle
- Air Assist + Silikonschlauch
- Sicherheitsch Schlüssel
- Kalibrierkarte mit Punkten
- Testmaterial (Balsaholzplatte mit QR-Code zur Materialerkennung)
- Höhenblock zur Fokussierung
Besonders praktisch finde ich die zwei Öffnungen: oben eine große Klappe und vorne eine schmale. Das macht das Einlegen und Positionieren des Materials viel einfacher.

Einrichtung & erste Projekte
Der Anschluss ist einfach:
- USB-C-Kabel an den PC oder Laptop,
- Air Assist anschließen,
- Abluftschlauch befestigen (mitgelieferter Inbusschlüssel oder einfach ein Schraubenzieher).
Zum Start musst du mit dem Sicherheitsschlüssel entriegeln. Falls die Startlampe nicht leuchtet, kontrolliere den Not-Aus-Schalter.
Ich habe zunächst mit der kostenlose Software Falcon Design Space gearbeitet – das Programm führt dich super durch die Einrichtung. Alternativ kannst du auch LightBurn nutzen. Wenn du Cricut Design Space kennst, wirst du dich schnell zurechtfinden.
Bei meinem ersten Projekt habe ich einen Blumenstrauß auf das mitgelieferte Holz graviert. Die Kamera hilft dir, dein Motiv genau zu positionieren. Und wenn du möchtest, kannst du mit der Rahmenfunktion sogar den exakten Bereich kontrollieren.

Übrigens: Der Laser stoppt automatisch, sobald eine Klappe geöffnet wird – ein wirklich gutes Sicherheitsfeature.

Gravieren auf dem Balkon & erste Ergebnisse
Ich arbeite mit dem Laser draußen auf dem Balkon, da die Abluft nach außen muss. Der Falcon A1 ist erstaunlich leise im Betrieb, was für Nachbarschaft und Alltag ein echter Pluspunkt ist.
Ich habe direkt danach ein zweites Projekt gemacht: Einen Eisstiel mit dem Wort „Petersilie“ graviert – auch das direkt in der App erstellt. Die Gravur war super sauber.
Mein erstes Freebie-Projekt: Boho Bogen aus Holz
Für euch habe ich natürlich auch gleich ein Freebie-Projekt erstellt: Ein Boho-Regenbogen aus 3mm Balsaholz, den ich mit Makramee verziert habe. Einfach gravieren, ausschneiden und kreativ kombinieren. Du kannst Knoten wie den Weberknoten oder Rippenknoten verwenden oder einfach bunte Bänder befestigen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich habe auch gleich noch eine Acrylplatte von Creality getestet und einen kleinen Ast ausgeschnitten. Das Schneiden dauert etwas länger, aber das Ergebnis war richtig sauber. Schutzfolie abziehen und auf das Holzelement kleben – fertig!


Gratis Datei Regenbogen
Hier findest du die gratis Datei für den Regenbogen – Perfekt um ihn mit dem Laser zu schneiden, aber auch eine Datei, die du mit deinem Plotter aus dicker Pappe oder mit dem Cricut Maker 3 auch aus Holz schneiden kann.
Fazit Falcon A1 10W
Der Falcon A1 von Creality ist ein wirklich starker Einstiegslaser für den Hobbybereich:
- kompakt, leise & sicher
- graviert und schneidet Holz, Acryl und Leder
- einfache Bedienung dank Design Space oder LightBurn
Die Arbeitshöhe ist begrenzt, aber es gibt optional verlängerbare Füße. Wer sie nutzt, muss allerdings beachten, dass es dann kein geschlossenes System mehr ist und eine Laserschutzbrille getragen werden sollte.
Für rund 600 Euro bekommst du hier ein Gerät, das richtig Spaß macht – und das mit viel Zubehör und durchdachten Funktionen. Ich bin gespannt, was ihr damit umsetzt – mein Laser-Rausch hat gerade erst angefangen.
Wenn ihr euch für den Falcon A1 10W interessiert, könnt ihr ihn hier kaufen
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Hier findest du weitere Laser Projekte












