Lesezeichen basteln mit getrockneten Blumen

So wundervolles Frühlingswetter strahlt heute auf uns herab. Noch ein wenig kühl, aber in der Sonne lässt es sich schon gut aushalten. Und überall grünt und blüht es. Wer sich den Frühling ein wenig erhalten möchte, kann mit einigen getrockneten Blüten und einem Laminiergerät ganz einfach und schnell schöne Lesezeichen basteln. Die Lesezeichen sind auch ein schönes Mitbringsel und eine netter Zusatz, wenn man gerne Bücher verschenkt. Die Lesezeichen sind auch ein schönes Bastelprojekt, das man gemeinsam mit Kindern machen kann. Zuerst werden auf einem Spaziergang Blüten und Blätter gesammelt, diese getrocknet und gepresst und dann später zu hübschen Lesezeichen verbastelt.

Anleitung Lesezeichen basteln mit getrockneten Blumen

Material zum Lesezeichen basteln mit Blumen

Werbung – Enthält Affiliatelinks zu Amazon und anderen
Material zum Blumen-Lesezeichen basteln
- getrocknete Blumen
- Laminiergerät und Folien hier kaufen
- Schere oder Schneidegerät hier kaufen
- Bänder
- Locher oder Lochzange

Zuerst benötigen wir getrocknete Blumen und Gräser. Die Blüten unten links sind bereits knapp 25 Jahre alt. Ich habe sie vor kurzem in meinem Märchenbuch entdeckt. Erstaunlich, wie gut sie sich doch gehalten haben. Die Gräser habe ich kurzerhand mit dem Bügeleisen getrocknet. Das geht im Notfall auch. Die Veilchen habe ich ganz klassisch in einem Buch getrocknet und die Osterglocken oben rechts sind an der Pflanzen getrocknet / vertrocknet und dementsprechend nicht flach, sondern in ihrer ganz normalen, dreidimensionalen Blumenform. Solange die Blüten aber trocken sind, ist das ganz egal.
Dann nehmen wir uns ein Blatt von der Laminierfolie. DIN-A5-Folie ist dafür ideal. Nun werden die Blüten und Blätter nach Wunsch hingelegt. Man kann auch noch andere Dinge, wie zum Beispiel Spitzenband hinzufügen. Egal ob man die Blüten willkürlich hinlegt oder nach einem bestimmten Muster anordnet, schön sieht es doch immer aus. Die Folie wird zugemacht und mit der geschlossenen Seite nach unten in das Laminiergerät geschoben. Ein günstiges Laminiergerät, wie man es manchmal im Drogeriemarkt oder Discounter bekommt, reicht dafür völlig aus.

Mit Schneidemaschine oder Schere werden die Lesezeichen in Form geschnitten und die Ecken abgerundet. Zum Schluss wird mit der Lochzange oben noch ein Loch in das Lesezeichen gestanzt. Alternativ kann man auch einfach ein Loch eines Lochers nutzen. Zum Schluss wird ein farblich passendes Band durch das Loch gezogen und das Lesezeichen ist fertig.

Mehr Bastelideen mit Naturmaterial
Bei Funkelfaden findest du über 250 kostenlose Bastelanleitungen und gratis Nähanleitungen. Hier ist eine Auswahl von schönen Bastelanleitungen mit Naturmaterial:
[envira-gallery id=“45378″]

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Wenn du immer auf dem neuesten Stand über gratis Nähanleitungen, kostenlose Bastelanleitungen und alles rund um Funkelfaden bleiben möchtest, folge auf folgenden Kanälen
- Hier findest du Funkelfaden bei Instagram
- Hier findest du Funkelfaden bei Youtube
- Hier findest du Funkelfaden bei Facebook
- Hier findest du die Funkelfaden Nähgruppe bei Facebook
- Hier findest du Funkelfaden bei Pinterest
- Hier abonnierst du den Funkelfaden Newsletter
Du hast etwas nach einer Funkelfaden-Anleitung gebastelt oder genäht?
Dann verlinke Funkelfaden auf den sozialen Netzwerken @funkelfaden #funkelfaden
Ich freue mich auf deinen Bilder und dein Feedback ❤️

Klasse! Eine fantastische Idee, die im Ereignis einfach wunderschön aussieht! Ich bewundere deine Kreativität. Auf deinem Blog finde ich immer wieder so wunderbare Anregungen.
Hallo Julia,
ich besitze leider kein Laminiergerät, aber Deine Lesezeichen gefallen mir sehr gut! Was für eine tolle Idee, vor allem die Stiefmütterchen, die sich eigentlich nicht gut trocknen lassen, da sie schnell die Farbe verlieren. Scheint bei Dir wunderbar geklappt zu haben 🙂
LG KleinerVampir
Sieht wunderschön aus. Die Veilchen gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
Pingback:#Freitags5 – 5 Tage 5 Fotos im März #04 - Heldenhaushalt
Pingback:we love Inspiration: DIYs mit gepressten Blumen - we love handmade
Love it!!!! I am going to do this!