enthält Werbung
Für ein ganz besonders gruseliges Kostüm zu Halloween, möchte ich euch heute zeigen, wie man ganz einfach Latexmasken selber machen kann. Für diese Art der DIY-Halloween-Masken benötigt man nicht viele Dinge, jeder kann Masken aus Latex also problemlos Zuhause selber machen und benötigt keine Werkstatt.
Vom Prinzip her, kann man so natürlich jede andere Maske herstellen. Da die Maske an dem eigenen Gesichtsabdruck angepasst ist, passt sie perfekt. Man kann sie mit Maskenkleber auf das Gesicht kleben, dann sitzt sie tatsächlich wie eine zweite Haut. Oder man befestigt an den Seiten ein Gummiband, dann sitzt sie allerdings nicht ganz so fest.
Meine Maske ist definitiv nicht perfekt – aber mit ein wenig Übung kann man so sicher richtig tolle Masken hinbekommen.
Latexmaske selber machen
Werbung
Material:
- Gipsbinden
- Penatencreme oder Melkfett
- Gips
- Latexmilch
- Kinderknete
- Schere
- Wasser
- Schüssel
- Acrylfarben oder Make-Up
- Schwamm
So wird die individuelle Latexmaske gemacht
Die Gipsmaske:
Zuerst nimmt man einen Gipsabdruck von seinem eigenen Gesicht. Dazu cremt man sich das Gesicht ganz dick mit fetthaltiger Creme ein, z.B. Penaten oder Melkfett.
Die Gipsbinden werden in Streifen geschnitten und kurz in Wasser gelegt. Dann werden sie in mehreren Schichten auf das Gesicht gelegt. Hier sollte man ordentlich arbeiten und nicht zu große Stücken der Gipsbinden nutzen. Die Nasenlöcher und die Augen bleiben frei. Achtet darauf, dass es keine Lücken und Löcher gibt. Mehrere Schichten der Gipsbinden sind besser, als zu wenig.
Die Maske auf dem Gesicht trocknen lassen und dann vorsichtig abziehen. Jetzt werden noch die Augenhöhlen und die Nasenlöcher mit Gipsbinden verschlossen. Nun muss die Maske komplett durchtrocknen.
Wenn die Maske durchgetrocknet ist, wird der Gips nach Anleitung angerührt. Cremt auch die Gipsmaske von innen mit fetthaltiger Creme ein. Nun kann man den Gips einfüllen. Am besten füllt man erst vorsichtig mit dem Löffel Gips ein, damit auch kleinere Öffnungen gefüllt werden. Wenn das Gesicht bedeckt ist, kann man den Rest der Maske mit Gips ausgiessen.
Das ganze lässt man jetzt am besten 24 Stunden trocknen. Danach löst man die Maske vom Gipsabdruck.
Die Latexmaske:
Die Latexmilch wird in eine Schale gegossen. Mit einem Schwamm wird das flüssige Latex dünn auf den Gesichtsabdruck gestrichen. Trocknen lassen oder mit dem Föhn trocknen. Dann eine weitere Schicht auftragen. So fährt man fort, bis eine dünne Schicht entsteht.
Dann kann man mit Kinderknete die Form des Gesichts verändern. Zum Beispiel Muster auflegen, Narben modellieren oder ähnliches. Einfach den Knetgummi an die gewünschte Stelle drücken. Danach wird die komplette Maske mit Knetgummi wieder mit dem Schwamm mit Latexmilch bestrichen. Ich habe hier noch ein mal ein paar Schichten aufgetragen und dann alles trocknen gelassen.
Wenn die Maske trocken ist, kann man sie problemlos abziehen. Nun schneidet man die Augenlöcher, der Mund und die Nasenlöcher mit einem Cutter oder einer Schere aus
Jetzt kann die Maske angemalt werden. Dazu kann man z.B. ganz normale Acrylfarben nutzen. Ich habe zum anmalen Make-Up genommen und dann mit Acrylfarbe noch ein wenig gemalt. Lackfarben sollte man allerdings nicht nehmen, da sie nicht für Latex geeignet sind. Bekleben mit Fell oder ähnlichem müsste auch funktionieren.
Fertig ist die Latexmaske!