Ein Plotter zieht ein
Schon lange begeistern mich die Bastelarbeiten aus dem Plotter, die ich immer wieder auf verschiedenen Blogs entdecken kann. Insbesondere Nadine von Naschblog und Susanne von Pearl´s Harbor haben mich angesteckt, so dass ich mir nach langer Überlegung auch einen Plotter zugelegt habe. Vorher habe ich mich stundenlang durch Foren gelesen und lange geschwankt zwischen dem Silhouette Cameo / Werbung und dem Silhouette Portrait*. Der Cameo kostet doppelt so viel, wie der Portrait, aber da die meisten Nutzer empfohlen haben, den größeren Cameo zu erwerben, der auch A3 schneiden kann, wurde es schlussendlich der Cameo.
Was ist ein Schneideplotter?
Schneideplotter sind zwar nichts neues, aber vielleicht gibt es doch noch den ein oder anderen, der mit dem Begriff nichts anfangen kann. Meine Mutter kannte das Gerät zum Beispiel nicht, meine Oma hingegen schon, weil der Silhouette Cameo / Werbung auch bei Homeshoppingsendern verkauft wird. Ein Schneideplotter kann unterschiedlichste Materialien in beliebige Formen schneiden. Mit dem Silhouette kann man zum Beispiel Papier, Pappe und unterschiedliche Folien zum Bügeln oder Aufkleben schneiden. Auch Stifte können eingesetzt und Stempel hergestellt werden. Der Plotter arbeitet dabei mit dem Computer zusammen. Die gewünschten Schneidedateien kann man entweder selbst erstellen oder kaufen. Ich habe erst einen Bruchteil der Möglichkeiten ausprobiert und bin sehr gespannt, was alles noch möglich ist.
Erste Projekte
Wenn man den Silhouette Cameo kauft, ist eine 20 Dollar Gutscheinkarte für den Silhouette Store dabei. Dafür habe ich einige Schneidedateien erworben, mit denen ich den Plotter ausprobieren konnte. Eines der ersten Projekte war das kleine Tablett für die Unterfadenspulen. Erstaunlich, wie schnell und genau der Plotter ausschneidet. Die Bedienung ist extrem simpel und innerhalb von wenigen Minuten erlernt. Danach habe ich für meine Schwester eine Kosmetiktasche mit dem Logo ihres Vereins und ihrem Namen beplottert. Dafür musste ich das Logo selbst digitalisieren, was ebenfalls sehr einfach ist. Verwendet habe ich dafür Flexfolie für Nylon / Werbung, mit der man sogar Regenschirme verzieren kann.
Mein neues Spielzeug sorgt bei mir in jedem Fall für viel Freude und ich bin gespannt, was ich mit meinem Silhouette Cameo / Werbung alles machen werde 🙂
Habt ihr auch einen Plotter?
Herzlichen Glückwunsch!!!
Bis jetzt hab ich mich erfolgreich enthalten, nicht ganz freiwillig natürlich, aber es wird immer schwerer….so ein tolles Gerät! Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit!
Liebe Grüße, Lee
Ich habe auch ganz lange gewartet. Bei der Stickmaschine, die ich früher unbedingt immer haben wollte, hat das warten funktioniert. Den Plotter brauchte ich jetzt trotzdem. Ich bin gespannt, ob deine Enthaltsamkeit noch lange andauert 😉
Liebe Grüße,
Julia
Hallo,
ich habe auch einen Plotter und würde gerne das Spulen Tablet machen, wie nennt sich diese Datei, ich finde sie im Shop nirgends??
Kannst du mir weiterhelfen??
MFG Daniela
Hallo Daniela, das Tablet findest du hier: http://www.silhouettedesignstore.com/?page=view-shape&id=48410
Liebe Grüße,
Julia
Huhu Julia,
ich kannte das Gerät auch nicht, muß zugeben – ich hatte nicht mal eine Ahnung, was überhaupt ein Plotter ist.
Sehr interessieren würde mich, wie man damit Stempel herstellt, was man dazu braucht und wie das mit den Motiven geht. Kannst mich gern auch per Mail kontaktieren, da das hier wahrscheinlich den Rahmen sprengt….
LG KleinerVampir
Ich habe das auch noch nicht ausprobierte, da muss ich erst spezielles Material bestellen. Deshalb kann ich dir leider auch noch überhaupt nicht sagen, wie das funktioniert. Sobald ich es getestet habe, gebe ich dir Bescheid 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Dankeschön 😉
Pingback:Kleine Lavendelkissen & Plotterübungen › Anleitungen, Do it yourself › Kissen mit Lavendelblüten, Lavendelkissen nähen, Tiere plottern
Pingback:Selbstgemacht – Flieder trocknen › Anleitungen, Do it yourself, Essen & Getränke, Garten, Natur und Pflanzen › Flieder trocknen, Getrockneter Flieder
Pingback:DIY – Dekorative Aktenordner für mehr System › Anleitungen, Do it yourself › DIY, Ordner dekorieren, Schöne Aktenordner
Pingback:DIY – Traditionelles Weihnachtslicht mit Wildtieren › Anleitungen, Do it yourself › Basteln, Basteln mit Kindern, Gratis Bastelvorlage, Weihnachten, Windlicht
Pingback:Osterkarten mit Schmetterlingen + Plottefreebie › Anleitungen, Do it yourself › Basteln, DIY, Freebie, Frühling, Osterkarten, Plotter, Schmetterling
Pingback:DIY - Sitzplan für die Hochzeit selber machen › Anleitungen, Do it yourself, Hochzeit › DIY, Hochzeit, Sitzplan DIY, Sitzplan Hochzeit, Tischplan DIY, Tischplan Hochzeit
Sehr interessant, dass man mit einem Schneideplotter verschiedene Materialien schneiden kann. Ich mag es für meine Kinder selber Kleider zu machen und die Folien zum Aufkleben sprechen mich deswegen sehr an. Nun habe ich die Frage wo man genau solche Schneidedateien finden kann. Könnten sie mir vielleicht weiterhelfen?