Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Heute möchte ich noch mal etwas genauer auf meinen Sublimationsdrucker eingehen und auf eure Fragen dazu. Ich habe seit mehr als einem Jahr den Epson Eco Tank 2810 Sublimationsdrucker und habe seitdem so viele Fragen von euch dazu erhalten, weil Sublimationsdrucken offenbar ein riesiges Thema ist.
Vorab: dieser Drucker ist kein offizieller Sublimationsdrucker, sondern ein ganz normaler Haushalts-Tintenstrahldrucker.
Gerne möchte ich heute noch mal auf eure Fragen zum Sublimationsdrucker eingehen und vor allem meine Erfahrung aus 1 Jahr Sublimationsdrucker mit euch teilen.
Inhaltsverzeichnis
Eure Fragen zum Sublimationsdrucker
Material zum Sublimieren
- Sublimationsdrucker z.B. Epson 2810 kannst du hier kaufen
- Passende Sublimationstinte kannst du hier kaufen
- Sublimationspapier bekommst du hier
Außerdem benötigst du Heißpressen, um die Ausdrucke aufzutragen.
- Cricut Mug Press zum Tassen selber machen kannst du hier kaufen
- Heißpresse für Stoffe kannst du hier kaufen
Alle Materialien zum Sublimieren in der Übersicht findest du hier
Das 1. Funkelfaden Erklärvideo zum Sublimationsdrucker findet ihr hier:
Schaut es euch gerne noch mal an, wenn ihr mehr zu diesem Drucker erfahren möchtet.
Trocknet die Tinte beim Sublimationsdrucker aus?
Ich habe, als ich den Drucker gekauft habe, ihn direkt mit Sublimationstinte befüllt, also neu gekauft und keine andere Tinte eingefüllt. Ganz oft werde ich gefragt, ob die Tinte schnell austrocknet. Ich drucke nicht allzu häufig mit dem Sublimationsdrucker.
Ich nutze ihn vorwiegend für Tassen und Flaschen. Auch Emailletassen habe ich damit bedruckt, ab und an auch mal einen Beutel oder einen Kissenbezug. Aber es ist nicht so, dass ich diesen Drucker tagtäglich nutzen würde.
Tatsächlich stand er letzten Sommer auch mal mehrere Monate alleine vor sich hin und dabei ist dann auch die Tinte eingetrocknet.
Für mich bedeutet Tinte eingetrocknet, dass eine Farbe, in diesem Fall schwarz, nicht mehr ordentlich gedruckt hat. Das war dann eher streifig und sah auch nicht wirklich schön aus.
Reinigungsmodus Epson Sublimationsdrucker
Dementsprechend habe ich einfach den intensiven Reinigungsmodus des Druckers gestartet. Das ist ein internes Programm von dem Drucker. Es ist auch nicht schwer zu finden. Ihr kennt es ja sicher von euren Druckern. Man macht einen Reinigungsdurclauf und die Druckerdrüsen werden automatisch gereinigt. Danach funktionierte das Drucken dann wieder einwandfrei.
Wie ergiebig ist Sublimationstinte?
Ich habe noch kein einziges Mal Tinte nachfüllen müssen, dass heißt: Es ist nicht, so dass man ständig neue Tinte kaufen müsste, wenn man jetzt nicht tagtäglich druckt. Die Tintentanks sind relativ groß und trotz meiner Intensivreinigung ist noch ausreichend Tinte vorhanden.
Natürlich kann es sein, dass Tinte austrocknet, wenn man den Drucker monatelang nicht nutzt, aber da bin ich dann wohl selbst schuld. Ich hätte ja zwischendurch mal einen Bogen ausdrucken können. Das ist aber bei normaler Tinte vielleicht auch so. Mir ist auch schon mein normaler Drucker eingetrocknet, weil da auch nicht so häufig mit gedruckt wurde.
Farbprofil Epson Sublimationsdrucker
Häufig werde ich auch nach den Einstellungen und dem Farbprofil für den Epson 2810 gefragt. Ich persönlich habe kein Farbprofil eingestellt. Ich finde die Farben drucken sehr kräftig, aber eigentlich immer in einem schönen Farbergebnis. Meine Technik ist dabei, dass ich mir mein Design vorab anlege.
Das kannst du in dem Programm, in dem du auch immer deine Designs anlegst, machen. Ich mache das meistens in Adobe Illustrator oder Adobe Photoshop, aber du kannst natürlich auch ein kostenfreies Programm nutzen.
Du kannst wahrscheinlich auch im Cricut Design Space ein Design anlegen und von dort aus ausdrucken. Ich mache immer noch ein Zwischenschritt, dass heißt, ich speichere mir mein Design als PDF und drucke es dann über das Druckerprogramm mit optimaler Qualität aus. Wenn ich nur Standardqualität ausdrucke, hat mein Design immer Streifen. Und zwar nicht einen Streifen – Es ist wie ein Streifenhörnchen und besteht eigentlich nur aus Streifen.
Hier ist also wichtig, dass ich bei der Kombination aus meinem Drucker und meinem Computer, ich weiß da immer nicht so ganz woran es liegt, auf jeden Fall die optimale Qualität auswähle. Wie gesagt, ich speichere es zuerst als PDF ab und drucke nicht direkt aus meinem Design-Programm. Vielleicht ist das ein Tipp, der für dich hilfreich ist. Bei mir funktioniert das mit dem Drucken dann wunderbar. Wenn du weitere Fragen zum Sublimationsdrucker bzw zum normalen Drucker mit Sublimationstinte hast, dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Ich gebe mir Mühe alle Fragen so gut wie möglich zu beantworten.
Ich bin aber auch nur eine ganz normale Nutzerin und keine Technik-Expertin, die hochkomplizierte Dinge einstellen könnte. Für mich muss ein Produkt funktionieren. Für mich funktioniert der Subimationsdrucker bisher einwandfrei, bis darauf, dass er wie erwähnt einmal zwischendurch im Sommer ausgetrocknet ist, aber ansonsten bin ich hochzufrieden mit diesem Drucker und auch mit dem Sublimationspapier, das ich verwende.
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.
- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier