
Ich hatte euch ja noch eine ordentliche Anleitung zum Bälle basteln mit Reis versprochen, die wir hier für die Upcycling Gartenparty-Spiele verwendet haben. Aufgrund des günstigen Materials eignen sie sich die Jonglierbälle aus Reis und Luftballons zum Beispiel wunderbar zum Dosenwerfen. Durch den Reis sind sie relativ schwer, ähnlich wie die teuren Jonglierbälle, die man kaufen kann. So sind sie auch perfekt, um damit zu Jonglieren oder das Jonglieren zu lernen. Insbesondere für Kinder, die das Jonglieren lernen wollen, sind die Bälle mit Reis eine super Alternative zum Üben, bevor teure Jonglierbälle gekauft werden.

Inhaltsverzeichnis
Anleitung – Bälle basteln mit Reis

Werbung – Enthält Affiliate-Links zum Amazon Partnernet
Material zum Bälle mit Reis basteln
- Reis
- 3 Luftballons -> Bekommst du günstig hier
- Schere
Tipp: Man kann die Bälle auch mit anderen Materialien, zum Beispiel Linsen oder auch Sand füllen, wenn man keinen Reis zur Hand hat.
Schritt für Schritt Bastelanleitung für Bälle aus Luftballons

Vorbereitung zum Bälle basteln mit Reis
Zuerst pustet man einen Luftballon einmal auf und läßt die wieder Luft heraus. Hierdurch wird der Luftballon etwas gedehnt und der Reis lässt sich gleich besser in den Luftballonball hineinfallen.

Luftballonball mit Reis füllen
Nun kann der Luftballon mit Reis gefüllt werden. Hierfür bietet es sich an, entweder nur eine Ecke in die Reistüte zu schneiden und den Reis so langsam in den Luftballon einzufüllen oder einen Trichter zu verwenden. Kleinere Kinder können den Reis auch geduldig per Hand einsammeln und in den Luftballonball füllen.

Die richtige Füllmenge für den Luftballonball
Dadurch, dass der Ballon vorab kurz aufgeblasen wurde, lässt er sich problemlos zu einem festen Ball füllen. So sollte der Lufballonball ungefähr aussehen, wenn er fertig gefüllt ist. Für das Bälle basteln mit Reis ist es wichtig, dass der Ball sich fest und stabil anfühlt und gut gefüllt ist.

Luftballon beschneiden zum Bälle basteln mit Reis
Ist der Luftballon mit Reis gefüllt, schneidet ihr den oberen Schniepel mit einer Schere ab. Schneide nur so viel vom Luftballon ab, dass kein Reis hinausfällt. Nun bereitest du dir auch zwei weitere Luftballons vor, bei denen ebenfalls das längliche Teil zum Aufpusten abgeschnitten wird. Hier schneidest du etwas mehr ab als beim roten Ballon.

Luftballons übereinander ziehen
Jetzt nehmt ihr den zweiten Luftballon, hier in gelb und zieht ihn über den mit Reis gefüllten roten Luftballon. Achtet darauf, dass der gelbe Ballon genau mittig über der Öffnung des roten Luftballons liegt. Als nächstes wird ein dritter Luftballon, hier in blau, über den mit Reis gefüllten Ball gezogen und zwar so, dass er genau über dem roten Luftballon liegt. Das klingt schwerer als es ist, einfach ausprobieren, das Bälle basteln mit Reis und Luftballons ist wirklich super einfach.

Der fertige Jonglierball mit Reis
Vom roten Luftballon sollte nun nichts mehr zu sehen. Dein Jonglierball aus Reis und Luftballons ist nun fertig und kann zum Dosenwerfen oder Jonglieren genutzt werden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Bälle basteln mit Reis und Luftballons. Wenn du Fragen zu dieser Bastelidee hast, hinterlasse einfach einen Kommentar.
TIPP: Das Basteln von solchen Bällen mit Reis und Luftballons ist auch eine schöne Bastelidee für den Kindergeburtstag. Die Kinder können sich hierbei jeder 1-3 Bälle basteln und am Ende wird gemeinsam jonglieren geübt oder es werden Spiele wie Dosenwerfen oder Zielwerfen mit den selbstgemachten Bällen gespielt.

Mehr Upcycling-Spielideen zum Selbermachen
Aus gebrauchten Blechdosen lassen sich viele verschiedene Upcycling-Spiele für die nächste Gartenparty oder das nächste Kinderfest selber machen. Die Anleitung für eine Vielzahl an Upcycling-Spielen findet ihr hier:
Du interessierst dich generell für Upcycling? Dann schau doch in der großen Funkelfaden-Sammlung Für Upcycling-Bastelanleitungen vorbei. Eine Übersicht über alle Upcycling-Bastelideen findest du hier.
6 Antworten zu “Jonglierbälle aus Reis und Luftballons basteln”
Tolle Idee, dann muss man nur noch Jonglieren können *zweilinkehändehab*
Zum Ausprobieren sind diese Bälle auf jeden Fall besser, als die teuren Jonglierbälle. Wenn man dann doch nicht der talentierteste Jongleur ist, hat man sich zumindest nicht in Unkosten gestürzt 😉
Die haben meine Kids auch schon gemacht und hatten viel Spass damit:)
Die Bälle habe ich direkt mal bei Pinterest gepinnt. Eine tolle, einfache Idee die ich mir für den nächsten Kindergeburtstag einfach merken muss.
Liebe Kathrin,
die Bälle sind super für Kinder. Man kann sie problemlos gemeinsam basteln und vor allem sind die Materialien günstig und in fast jeden Haushalt vorhanden, sodass man auch spontan an einem Regentag Jonglierbälle herstellen kann.
Liebe Grüße,
Julia