Wie gestern versprochen folgt heute die Anleitung für den Kettenanhänger von der Alisik-Aktion. Ich habe ihn aus Shrink Paper gebastelt was relativ schnell geht, sehr einfach und vor allem kostengünstig ist. In den USA ist shrink paper ein ziemlich beliebtes Bastelmaterial und fast überall zu bekommen. Gerade Kinder basteln dort häufig mit Shrink Paper, da es der Fantasie keine Grenzen setzt. In Deutschland ist Schrumpffolie weniger bekannt, obwohl es sie manchmal auch in Bastelgeschäften zu kaufen gibt.
Das Shrink Paper wird mit ganz normalen Stiften angemalt, das Motiv ausgeschnitten und dann im Backofen geschrumpft. Dadurch wird das geschrumpfte Teil viel kleiner, gleichzeitig aber auch deutlich dicker, so dass man danach einen richtig dicken Plastikanhänger erhält, den man nicht mehr zerstören kann.
Material fürs Schmuckbasteln mit Shrink paper
- Shrink Paper
- Schleifpapier
- Stifte
- Ofen
- Biegering
- Schere
- Lochzange
Materialhinweis: Ich habe mir meine Folien aus den USA mitbringen lassen, inzwischen gibt es sie aber auch günstig bei Amazon, z.B. hier Efco – Schrumpffolie mattiert (Werbung). Mit einer Folie kann man so einiges basteln, weshalb der Verbrauch nicht allzu hoch ist. Es gibt Shrink Paper, das bereits angeraut ist, so dass man es nicht mehr mit Schleifpapier anschleifen muss. Das ist aber jeweils immer in der Packungsbeilage angegeben.
Basteln mit Shrink Paper
1. Mein Shrink Paper muss angeraut werden, weshalb ich es zu Beginn kurz mit einem Bogen Schleifpapier bearbeite.
2. Idealerweise zeichnet man sich zuerst eine Vorlage von dem gewünschtem Motiv auf weißem Papier oder druckt sich irgendetwas passendes aus dem Internet aus.
3. Nun legt man das Shrink Paper mit der rauen Seite nach oben über die Vorlage und zeichnet das Motiv nach. Dabei könnt ihr unterschiedliche Stifte benutzen. Buntstifte funktionieren immer, werden aber nicht ganz so kräftig in den Farben. Bei Filzstiften und ähnlichen Fasermalern muss man sein Glück probieren, manche funktionieren wunderbar, andere haften leider nicht ganz so gut. Das stellt man aber meist schon beim Anmalen fest.
4. Wenn das Motiv fertig ausgemalt ist, schneidet man es vorsichtig mit einer Schere aus.
5. In den oberen Bereich macht man mit einer Lochzange ein Loch.
6. Nun kommt das Shrink Paper in den Ofen. Achtet dabei auf die Angaben des Herstellers. Bei meiner Schrumpffolie dauert es bei etwa 150°C ca. 5 Minuten. Ganz wichtig. Das Shrink Paper verdreht sich im Ofen und rollt sich zusammen. Das ist ganz normal und euren Motiven passiert dabei nichts. Die Folie glättet sich von alleine wieder im Ofen. Wartet also ab, bis das Motiv wieder ganz flach ist und lasst es kurz abkühlen.
7. Nun ist das Schmuckstück aus Shrink Paper fast fertig. Ihr seht auf dem Bild, das es deutlich geschrumpft ist im Ofen und nun auch ziemlich dick und stabil ist.
8. Wenn man möchte, kann man die bemalte Oberfläche noch mit etwas klarem Nagellack versiegeln. Scharfe Kanten werden angeschliffen.
9. Zuletzt kommt noch der Biegering oben in den Anhänger und fertig ist euer individuelles Schmuckstück aus Shrink Paper.
Weitere schöne Bastelideen findet ihr jeden Dienstag hier.
5 Antworten zu “Schmuckbasteln mit Schrumpffolie / Shrink Paper”
Das ist ja eine tolle Technik, habe ich noch nie gesehen! Deine Schmuckstücke sind toll geworden 🙂
Viele Grüße
Anela
Danke, das Basteln mit Shrink Paper ist vor allem so einfach, wie malen auf Papier 🙂
Liebe Grüße
Ich muß mal in Nürnberg in dem riesen Bastelladen dort fragen, ob die solche Folie vertreiben. Denn bei uns in der Kleinstadt gibts zwar ein Bastelgeschäft, da hat sowas exotisches aber nicht. Leider!
Ich kann mich erinnern: ich hatte mal als Kind einen Schlüsselanhänger, den ich genau so gebastelt hatte. Das war allerdings eine fertige Bastelpackung….
Lieber Gruß
KleinerVampir
Selbst in Berlin habe ich immer Schwierigkeiten, die Folien zu bekommen, aber wenn ihr in Nürnberg einen wirklich großen Bastelladen habt, könntest du Glück haben. Ansonsten gibt es sie ja online bei Amazon zu bestellen. In Bastelsets gibt es Schrumpffolie tatsächlich häufiger mal, aber da ist dann meistens bereits ein Motiv vorgedruckt und man kann nicht mehr selbst kreativ werden. Ich hatte als Kind auch so ein Set mit Teddybäranhängern 😀
Liebe Grüße,
Julia
Ahh wieder was dazu gelernt, ich habe zwar mal von dieser Folie gehört , hatte mir aber was ganz anderes vorgestellt.:)
Liebe Grüße Rob