Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Lasst uns Stempel lasern – Wir haben uns zum ersten Mal daran gewagt, eigene Stempel mit unserem neuen xTool M1 Ultra 20W Laser zu erstellen. Ja, ihr habt richtig gehört – keine gekauften Stempel mehr, sondern maßgeschneiderte Unikate, die wir komplett selbst gemacht haben. Und das Beste: Es ist einfacher, als ihr denkt.
Für meine Nachbarin habe ich zum Geburtstag einen Katzenstempel gelasert – und wie immer, wenn man ein Material oder Projekt noch nicht getestet hat, war ich dementsprechend aufgeregt.
Freebie – Wer den Stempel nachmachen möchte, bekommt die Datei mit den Katzen von mir als Funkelfaden Freebie als gratis Datei
Für den DIY-Stempel habe ich ein Stempelgummi verwendet, das speziell für Laser geeignet ist. Und da man für einen Stempel natürlich auch noch einen Stempelblock benötigt, habe ich hierfür 3 Lagen 3mm Sperrholz mit dem Laser geschnitten und verleimt.
Klingt spannend? Ist es auch! Aber keine Sorge, ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du das auch hinbekommt.
Inhaltsverzeichnis
Stempel selber machen mit Laser xTool M1 Ultra 20W

Materialliste für deinen selbstgemachten Stempel:
Bevor wir loslegen, hier eine kleine Einkaufsliste. Die meisten Sachen habt ihr vielleicht sogar schon zu Hause, wenn ihr häufiger mit einem Laser arbeitet:
- xTool M1 Ultra Laser (oder ähnlicher Dioden-/Faserlaser, der Gummi und Holz bearbeiten kann) bekommst du hier
- Stempelgummi (laserfähig, z.B. in A5-Platten) bekommst du hier bei Amazon oder direkt hier – Mit dem Code Funkelfaden10 bekommst du 10% Rabatt
- 3mm Sperrholz (z.B. Birkensperrholz, unbehandelt) bekommst du hier
- Holzleim (oder Bastelkleber) bekommst du hier
- Schere
👉 Du kaufst gerne bei Amazon? Alle Materialien bekommst du auch hier bei Amazon

xTool M1 Ultra – Alles was du wissen musst
Du interessierst dich generell für den xTool M1 Ultra? In einem ausführlichen Artikel habe ich dir hier alles was du zum xTool M1 Ultra 20W wissen musst zusammengefasst:
Tipp: Mit dem Gutschein Julia80 bekommst du 80 Euro Rabatt hier bei xTool
Videoanleitung – Stempel lasern
In diesem Video zeige ich dir, wie du Stempel ganz einfach lasern kannst.
Folge Funkelfaden, um keine Laser-DIYs zu verpassen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst du deinen eigenen Laserstempel
Dein Design vorbereiten
Motiv wählen: Achte bei der Motivauswahl darauf, dass die Linien nicht zu dünn sind.


Invertieren – Ganz wichtig! Beim Stempeln müssen wir das Motiv invertieren, das heißt, dass das Motiv wie ein negativ angelegt werden muss, damit der Laser alle Dinge, die später weiß sind, Laser.
Spiegeln – Dein Design muss zudem horizontal gespiegelt werden! Wenn du es nicht spiegelst, stempelt es später spiegelverkehrt.
Gratis Datei – Katzen-Stempel

Die gratis Datei für den Katzenstempel als svg kannst du dir hier bei Funkelfaden downloaden:
Stempelgummi lasern
- Vorbereitung xTool M1 Ultra: Lege das Stempelgummi in deinen Laser. Ich lege hier immer meine Wabenplatte unter.

Lasereinstellungen anpassen: Die Einstellungen variieren je nach Laser und Gummisorte. Für unser Stempelgummi haben wir mit dem xTool M1 Ultra folgende Werte verwendet:
- Durchläufe: 1
- Leistung: 90%
- Geschwindigkeit: 50mm/s
- Linien pro cm/DPI: 130

Laservorgang starten: Schließe den Deckel und starte den Laservorgang. Bleib beim Lasern aus Sicherheitsgründen immer dabei und beobachte alles gut
WICHTIG: Achte darauf, dass der Laser graviert und nicht schneidet. Ich hatte die Umrisse hier übrigens auf Schneiden gestellt, mit den hier gezeigten Einstellungen wurde der Stempelgummi allerdings nicht durchgeschnitten. Den äußeren Rand sollte der Laser hingegen schneiden.
Stempelgummi reinigen

Nach dem Lasern wird das Stempelgummi wahrscheinlich eine dunkle, rußige Schicht haben. Diese kann man vorsichtig abklopfen.
Denk auch daran deinen Laser nach dem Gravieren von Stempelgummi ordentlich zu reinigen!

Den ausgeschnittenen Stempel kann man nun reinigen. Nimm das Gummi vorsichtig aus dem Laser und reinige es gründlich unter fließendem Wasser mit einer alten Zahnbürste oder einem Schwamm. Reibe alle Rußrückstände ab. Das ist wichtig für einen sauberen Stempelabdruck!
Lass den Stempel nun gut trocknen.
Stempelblock aus Sperrholz erstellen

Zuschneiden: Miss die Größe deines gelaserten Stempelgummis aus. Schneide aus dem 3mm Sperrholz drei identische Rechtecke aus, die etwas größer sind als dein Stempelgummi.
Ich habe hierfür die Form mit den abgerundeten Ecken verwendet. Auf das oberste der Rechtecke habe ich das Motiv des Stempels – Hier natürlich nicht gespiegelt – mit dem Laser graviert.
Tipp: Ich verwende hierfür Reststücke von misslungenen Projekten

Verleimen: Trage eine dünne Schicht Holzleim auf die Oberseite des ersten Sperrholzstücks auf. Lege das zweite Stück exakt darauf. Wiederhole den Vorgang mit dem dritten Stück.
Pressen und Trocknen: Fixiere die verleimten Schichten mit Klammern oder Büchern und lass den Leim komplett trocknen.
Stempelgummi auf den Holzblock kleben

Sobald dein Stempelblock trocken ist, kannst du deinen Stempelblock aufkleben.
Der von mir hier verwendete Stempelblock ist selbstklebend, d.h. ich ziehe hier einfach die Folie von der Rückseite ab und klebe den Stempel auf meinen Holzblock. Gut festdrücken, damit der Stempel auch haftet.



Nun kannst du deinen Stempel testen – Einfach auf ein Stempelkissen drücken und ausprobieren. Und dafür, dass das mein erster Stempel ist, bin ich mehr als begeistert!
Nach dem Stempel lasern – Laser reinigen
Nach diesem ersten Projekt Stempel lasern, muss man unbedingt den Laser reinigen. Das Lasern von Stempelgummi ist zwar fantastisch, aber es produziert ziemlich viel Ruß und Rückstände.
Dein xTool M1 Ultra (und vor allem die Linse und die Arbeitsfläche) wird danach sehr dreckig sein. Plane also unbedingt genügend Zeit ein, um den Laser nach dem Projekt gründlich zu reinigen. Ein feuchtes Tuch und ein guter Reiniger sind eure besten Freunde. Das ist super wichtig für die Langlebigkeit eures Gerätes und die Qualität eurer nächsten Laserprojekte!
Wir sind total begeistert von unseren ersten selbstgemachten Stempeln und freuen uns schon auf viele weitere Projekte mit dem xTool M1 Ultra! Habt ihr auch schon mal Stempel gelasert? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Viel Spaß beim Nachmachen und kreatives Funkeln!


Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- Funkelfaden Schnäppchen Deals bei Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
- Tägliche Schnäppchen für Material & Zubehör auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕
👉 Sonderangebote Laser & Lasermaterialien

Hier findest du die aktuellen Deals und Sonderangebote rund ums Lasern:
Unsere aktuelle Dealliste zum Thema Laser gibt es hier
Tägliche DIY-Schnäppchen zudem in unseren Channels hier bei Facebook oder Instagram.
Hier findest du weitere Laser Projekte
Mehr Laserprojekte
Hier findest du weitere Projekte für deinen Laser:












