Funkelfaden Banner Frieden

Stölzle Gläser gravieren mit xTool M1

Stölzle Gläser gravieren mit xTool M1 1

Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Glas gravieren mit xTool 1 Ultra 20W

Lasst uns Lichtgläser gravieren! Heute möchte ich euch zeigen, wie ich mit dem xTool M1 Ultra 20W schwarze Gläser graviert habe. Diese Gläser sind eigentlich Trinkgläser und haben eine kupferfarbene Beschichtung. Durch das Lasern auf der äußeren Schicht werden sie lichtdurchlässig und sind somit perfekte Gläser für Kerzen oder LED-Kerzen.

Das hier gezeigte Projekt ist mein erster Versuch solch ein schwarzes Glas zu gravieren. Mit dem Ergebnis bin ich mega zufrieden und man sieht ganz gut, dass man auch als Anfänger großartige Projekte mit dem xTool M1 Ultra 20W lasern kann.

Folge Funkelfaden für weitere xTool Tutorials:

Schwarze Gläser lasern mit xTool M1 Ultra 20W

Xtool M1 Ultra Test

xTool M1 Ultra – Alles was du wissen musst

Du interessierst dich generell für den xTool M1 Ultra? In einem ausführlichen Artikel habe ich dir hier alles was du zum xTool M1 Ultra 20W wissen musst zusammengefasst:

Material – Das brauchst du

An Material benötigst du für dieses Projekt beschichtete Gläser sowie einen Laser und das Rotary Tool.

Tipp: Mit dem Gutschein Julia80 bekommst du 80 Euro Rabatt bei xTool

Anleitung schwarze Gläser lasern

Hier siehst du in einem kurzen Video, wie das Glas gelasert wurde:

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Motiv auswählen

Wähle zuerst dein Motiv und lade es in das xTool Creative Space. Ich arbeite hier mit einem ganz einfach .jpg Bild.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Motiv invertieren

Nun klickst du auf Anpassungen und wählst unten invertieren aus. Alles, was auf unserem Bild schwarz ist, wird gelasert, ist also später durchscheinend und somit hell. Dementsprechend kehren wir die Farben hier durch das Invertieren um.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w-10

Glas einspannen

Nun spannen wir das Glas in das Rotary Tool ein. Ich verwende hierfür das Rotary-Tool und das Spannfutter, einer Art Greifarm, in die man Gegenstände einspannen kann, sowie die Erhöhung und die Wabenplatte. Das Rotary Tool kann entweder mit diesem Greifer oder mit Rollen bedient werden.

Tipp: Das aufgedruckte xTool auf dem Rotary Gerät ist aus deiner Position lesbar wenn es im xTool steht. Dann musst du nichts spiegeln.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w-09

Ich achte dabei darauf, dass das Glas stabil eingespannt ist und möglichst wagerecht liegt. Hierfür gibt es eine kleine Wasserwaage.

Nun kann ich den Abstand vom Laser automatisch messen lassen. Außerdem benötigen wir den Umfang der Gläser. Dieser beträgt hier 270mm

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Motiv positionieren

Ist alles fertig eingespannt, Fahre ich einen Rahmen. Dieser wird mir auf dem Computer als rote Linie angezeigt. Auf diese Linie ziehe ich mein Motiv.

Tipp: Ich verbreitere mein Motiv um 10%, um die Verzerrung durch die Rundung auszugleichen.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Nun kann ich mir in einer Vorschau anschauen, wie mein Motiv positioniert ist.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Glas lasern

Und schon geht es los. Der xTool M1 Ultra 20W kann gestartet werden.

Als Laserwerte habe ich folgendes eingestellt:

40/35/1/140

Eventuell würde ich beim nächsten Glas sogar nur 35 statt 40 als Leistung einstellen.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w-09

Der Laservorgang benötigt knapp eine Stunde. Das liegt allerdings daran, dass ich die Geschwindigkeit auf 35 heuruntergestellt habe. Mit höherer Geschwindigkeit geht das Projekt natürlich viel schneller, allerdings taste ich mich mit der Geschwindigkeit immer etwas ran. Je langsamer man lasert, desto höher die Erfolgschance meiner Erfahrung nach.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

Ist dein Glas fertig gelasert, kannst du es aus dem Rotary Tool herausnehmen.

Gläser gravieren mit xtool m1 ultra 20w

So sieht das Glas nun aus. Dafür, dass es der erste Versuch war, bin ich mega begeistert. Nun wird noch eine Kerze in das Glas gestellt und schon strahlt warmes Licht durch das Motiv hindurch.

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse

#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Weitere xTool Tutorials

Hier findest du weitere Tutorials rund um den xTool M1 Ultra:


Eine Antwort zu “Stölzle Gläser gravieren mit xTool M1”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gratis Nähanleitungen und gratis Schnittmuster
Gratis Plotterdateien
Gratis Bastelanleitungen