Traditionelle Ostereier mit Stroh bekleben
Auf Ostermärkten auf dem Land und in Tschechien habe ich schon häufiger mit Strohmotiven beklebte Ostereier entdeckt. Die Srohmotive sind meist traditionell folkloristisch und sehr filigran. Da ich vom weihnachtlichen Strohsterne basteln noch unglaublich viele Strohhalme hier habe und immer auf der Suche nach einer Verwendungsmöglichkeit dafür bin, habe ich diese Ostereier mit Stroh einfach mal ausprobiert. Der erste Versuch war das blaue Osterei, der zweite dann das rote Ei.
Anleitung für traditionelle Ostereier mit Stroh
Werbung
Material:
- Eier
- Acrylfarbe oder Ostereierfarbe
- Flüssigkleber
- Pinzette
- Bügeleisen
- Schere
- Strohhalme
So wird’s gemacht
- Zuerst müsst ihr die Eier vorbereiten. Dazu nehmt ihr entweder echte Eier und pustet diese aus oder ihr nehmt Plastik- oder Holzeier und spart euch das Auspusten.
- Echte Eier solltet ihr nun in jedem Fall noch anmalen. Entweder ihr nehmt dazu Ostereierfarbe und färbt sie komplett ein oder ihr verwendet einfach Acrylfarbe. Ich habe die Eier hier doppelt mit Acrylfarbe angemalt und sie zwischendurch kurz trockengeföhnt, so dass die Farbe richtig gut deckt.
- Das Stroh legt ihr am besten etwa 20 Minuten in eine Schale mit Wasser. Danach könnt ihr es in beliebig breite Streifen schneiden und kurz bügeln, so dass es ganz flach ist.
- Jetzt kann man die Stohstreifen in Stücke schneiden und vorsichtig mit den Flüssigkleber und der Pinzette aufkleben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr das komplette Ei am Ende noch mit Klarlack lackieren.
Praktisch ist, das Stroh sich gut biegen lässt und das man so die Strohstreifen auch gut um das komplette Ei kleben kann. Insgesamt ist das Bekleben der Ostereier mit Stroh aber eine ziemlich fisselige Arbeit und eher für Bastler mit ein wenig Geduld zu empfehlen.
Pingback:DIY – Bunte Ostereier filzen › Anleitungen, Do it yourself › Basteln mit Kindern, Osterdeko, Ostereier filzen, Ostern