Heute öffnet sich das 9. Türchen des Funkelfaden Adventskalenders und ich habe eine weitere Anleitung zum Strohsterne basteln für euch. Außerdem habt ihr die Chance 1 Strohsterne-Bastelset zu gewinnen.
Strohsterne basteln kann so viel Spaß machen! Die heutige Anleitung für den Zackenstern ist schon ein kleines bisschen komplexer, als der einfache Basisstern aus Stroh. Wenn du noch gar keine Strohsterne gebastelt hast, schau dir doch direkt erst einmal die Einführung zum Strohsterne basteln hier oder als Video an:
Inhaltsverzeichnis
Einführung Strohsterne basteln – Die wichtigsten Hinweise
Hier findest du ein Video, in dem ich dir genau erkläre, was zum Strohsterne basteln wichtig ist und w
Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Material zum Strohsterne basteln
Zum Basteln der Strohsterne benötigst du nur Stroh, Garn und im Idealfall eine Legeform.
Hier bekommst du das Material
- Legeform mit Stroh kannst du als Set günstig hier kaufen
- optional anderes Stroh wie zum Beispiel hier
- Garn
Zusätzliches Werkzeug:
- Schere
- Gummiband
- Bügeleisen
- Schale mit Wasser
Anleitung Zacksenstern basteln
Hier findest du eine bebilderte Schritt für Schritt Bastelanleitung zum Zackenstern basteln. Schau dir kurz das 15 sekündige Video an, um vorab einen Eindruck vom Basteln solch eines Strohsterns zu bekommen:
Vorbereitung zum Zackenstern basteln
Bevor du mit dem Basteln des Zackensterns beginnst, solltest du dein Stroh einweichen und bügeln. Was genau beim Bearbeiten von Stroh für Strohsterne noch zu beachten ist, kannst du dir auch hier durchlesen:
Auch für den Zackenstern würde ich dir zu Beginn empfehlen, komplett Strohhalme zu bügeln und nicht mit gespalteten Stroh zu arbeiten, da dies einfacher ist. Mit gespalteten Stroh kannst du später noch arbeiten.
Zackenstern legen
Stroh in Legeform legen
Du benötigst für diesen Zackenstern die kleine Legeform mit dem Zahlen 1-6.
Lege den ersten Strohstreifen so in deine Legeform, dass auf der linken Seite genau vier Stäbchen sind.
Der zweite Strohhalm wird versetzt zum ersten gelegt. Auch hier liegen genau vier Stäbchen links des zweiten Strohhalms.
Nun legst du reihum immer einen weiteren Strohhalm in deine Legeform. Achte dabei darauf, dass du die Halme im Uhrzeigersinn weiter legst.
Hast du alle Felder deiner Legeform gefüllt, fährst du weiter fort, bis sich ein kompletter Strohstern gebildet hast. Achte weiterhin darauf, dass du die Strohhalme im Uhrzeigersinn in die Legeform legst.
Strohstern weben
Wenn der Stern gleichmäßig gelegt und zu sehen ist, kannst du die Strohhalme nun miteinander verbinden. Dafür schneidest du dir einen Streifen Garn ab.
Nun knotest du das Garn genau an der Verbindung von zwei Strohstreifen zwischen den beiden Plastikstäbchen fest. Wickle das Garn nun mehrfach um diese Verbindung.
Jetzt kannst du entweder einen Knoten machen und bei der nächsten Verbindung weitermachen oder du gehst mit deinem Garn zur nächsten Verbindung und wickelst es hier auch mehrfach herum.
Dies ist Geschmacksache, je nachdem, ob du den Faden später sehen möchtest oder nicht.
In diesem Fall wickle ich das Garn einfach immer nur um die jeweilige Stelle. Wichtig: Zwischen den Verbindungen muss das Garn fest gezogen sein.
Zacken beschneiden
Hast du alle Strohteile verwebt, knotest du das Garn fest.
Nun kannst du die Zacken beschneiden. Hier bietet es sich an, die Strohhalme mit der Schere so zu Zacken zu schneiden, dass sich ein schöner Strohstern bildet.
Fertig ist der einfache Zackenstern. Du kannst ihn jetzt ganz einfach aus der Legeform nehmen und an deinen Baum hängen oder für die Dekoration deiner Geschenke verwenden.
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.
- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Mehr Bastelanleitungen zum Sterne Basteln
Bei Funkelfaden findest du mehr als 250 gratis Bastelanleitungen, darunter auch jede Menge Anleitungen zum Sterne basteln. Schau doch auch mal hier vorbei:
40 Antworten zu “Anleitung Strohsterne basteln – Einfacher Zackenstern”
Hallo Julia,
ja, ich habe schon Strohsterne gebastelt – mit einer ähnlichen Form, wie Du sie benutzt. Verwendet man längere Strohhalme, kann man die Sterne auch weiter außen noch weiter „verweben“, wir dekorieren meist zu Weihnachten die eine Wand unseres Treppenhauses mit Strohsternen – allerdings sind auch gekaufte mit dabei.
LG KleinerVampir
Strohsterne hab ich wahrscheinlich mit 10 Jahren das letzte mal gebastelt. Aber inzwischen sind meine Kinder im perfekten Alter dafür, also schöne Idee…!! 🙂
Bei unserem Christbaum fehlen noch Strohsterne. Das Set wäre eine große Hilfe. Wir würden uns sehr freuen.
Liebe Grüße und einen schönen Advent
Heike
Hallo, das finde ich eine gute Idee einen alten Baumschmuck wieder zum Leben erwecken. Da würde ich gerne eine Bastelpackung gewinnen.
Es ist schon 40 Jahre her, dass ich Strohsterne gebastelt habe, die Legeform vereinfacht es schon.
Das zu sehen,entfacht die Lust darauf wieder damit anzufangen:)
Guten Morgen, ich hab schon alles mögliche gebastelt, aber Strohsterne noch nicht. Mit dieser „Legehilfe“ ist das aber sicher einfach. Dieser Gewinn würde mich freuen.
Hallo, ich habe noch nie Strohsterne gebastelt, würde es aber ausprobieren. Seit vielen Jahren zieren gekaufte Sterne unseren Weihnachtsbaum, es wäre ja schön, wenn nun auch selbstgebastelte Sterne dazu kommen würden!
Vielen Dank!
In meiner Kindheit gehörte der Strohstern zu jedem Weihnachtsfest dazu. Mit dem Legering scheint es wesentlich einfacher zu sein.
Als ich Kind war haben wir jedes Jahr Strohsterne gebastelt. Nicht so komfortabel wie mit dieser Vorlage.. war aber immer schön! Die Kerzen am Adventskalender waren angezündet, Weihnachtsmusik und auch Plätzchen gab es… sollte man unbedingt wieder mal machen!
Tatsächlich habe ich auch als Kind zum letztenmal Strohsterne gebastelt, und das war eine große Friemelei. Irgendwie hatte man immer eine Hand zu wenig… das scheint mit dem Bastelset ja erfreulich besser zu gehen, daher würde ich mich über den Gewinn sehr freuen. Zumal der Strohhalm ja überhaupt nur noch in Sternen weiterlebt.
LG vom sonnigen Niederrhein
Mrs Strawfox
Als Kind habe ich jedes Jahr Strohsterne gebastelt.
Früher als Kind zusammen mit meiner Mutter. In allen Variationen und Größen
Ja, ich habe schon Strohsterne gebastelt- aber nicht in so einer perfekten Art,wie hier beschrieben. so würde ich es gerne noch einmal versuchen.
Ich habe noch nie Strohsterne gebastelt, wollte es aber immer schon mal ausprobieren.
Ja, habe ich. Allerdings ohne Legeformen, die kannte ich bis dato noch nicht. Vielleicht gewinne ich ja jetzt, dann kann ich die mal ausprobieren
Nein, ich habe noch nie Strohsterne gebastelt, möchte es aber unbedingt mal ausprobieren.
Strohsterne hängen wie jedes Jahr an unserem Weihnachtsbaum.
Als Kind habe ich welche gemacht. Lange her.
Als Kind habe ich natürlich Strohsterne gebastelt – und würde es gerne wieder tun mit den Enkeln.
LG Simona
Als Kind habe ich das gemacht, würde heute vielleicht als ugly Christmas Deko Trend werden können. Die Legeform und die Tipps könnten bei mir echt was reißen…
Nein, habe noch keine selbst gebastelt. Aber aus Klorollen habe habe ich Sterne gebastelt.
Ich habe noch nie Stohsterne gebastelt; ein „Erbstück“ sitzt immer auf der Spitze unseres Weihnachtsbaumes und ich hüte ihn wie einen Schatz. Mit dem Set könnte ich ihn ja tatsächlich mal ersetzen, wenn er doch mal Schaden nehmen würde…
Hallo zusammen, ich habe noch nie einen Strohstern gebastelt, aber würde es gerne Mal ausprobieren. Ich würde mich über das Bastelset sehr freuen?
LG Muriel
Hac, das Thema hatten wir grad. Nein, ich habe auch noch keine gebastelt, das wäre mal eine neue Herausforderung. Wenn auch eine gemäßigte mit diesem feinen Kit.
Lieber Gruß
dörte
Die sehen toll aus und erinnern mich an meine Kindheit. Würde ich gerne versuchen ? Liebe Grüße
Als ich ein Kind war, habe ich Strohsterne gebastelt und dann mit meinen Kindern. Jetzt sind die Enkelkinder an der Reihe.
Habe das aber bisher nur „frei Hand“ gemacht, wobei dann nicht so filigrane Werke entstehen. Würde das Teil gern mal ausprobieren und sehen, was sich noch alles zaubern lässt!
Mein Opa bastelte Strohsterne mit mir, als ich ein kleines Mädchen war. Das ist dann im Lauf der Jahre in Vergessenheit geraten. Mein Enkelmädchen würde sich bestimmt riesig freuen, wenn ich jetzt mit ihr Strohsterne basteln würde.
ja ich hab schon Strohsterne gebastelt….aber das ist wirklich schon sehr lange her.
So circa 50 Jahre
Ich habe bis jetzt noch keine Strohsterne gebastelt.
Strohsterne habe ich als Kind gebastelt. Mit diesem Set ist die Gelegenheit es zu wiederholen.
Leider habe ich noch nie Strohsterne gebastelt. Ich habe es mir schon oft vorgenommen, aber ist dann am Besorgen der Materialien gescheitert. Liebe Grüße
Strohsterne haben wir als Kinder gebastelt.
Strohsterne habe ich noch nie gebastelt, aber ich würde es gerne mal ausprobieren!
Ich habe selber leider noch nie Strohsterne gebastelt.
Meine Mutter hat das früher gemacht, aber leider ist der komplette Karton mit diesen schönen Sternen beim letzten Umzug leider verloren gegangen. Vielleicht könnte ich ihr mit dem Set ein paar neue selbstgemachte Sterne schenken.
Viele liebe Grüße
Sassa
Als Kinder haben wir viele Strohsterne gebastelt, haben auch heute noch welche am Weihnachtsbaum hängen, ab und zu fallen sie aber den Katzen zwischen die Pfoten. 🙂
Gebastelt habe ich sie noch nie, aber ich habe welche von meinen Großeltern bekommen und würde es gerne mal ausprobieren!
Selbst als Kind habe ich noch nie Strohsterne gebastelt, aber es sieht super entspannend aus.
Als Kind im Kindergarten und in der Schule habe ich schon viele Strohsterne gebastelt, aber noch nie mit einer Legeform, deshalb würde ich so ein Bastelset sehr gerne gewinnen! :-))
Guten Morgen,
Strohsterne habe ich als Kind gebastelt und würde die Tradition gerne weiterführen. ?
LG Katharina
Toll erklärt, ist überhaupt eine schöne Seite. Ich werde gerne wieder vorbei schauen.
Liebe Grüße Dietlinde
Ich glaube ich habe die mal als Kind gemacht aaaaber wie langfristig dass denn her??? Da gab es so tolle Sets noch nicht. Das hätte ich gerne