Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Heute zeige ich euch ein einfach Plotter DIY für den Muttertag und gleichzeitig möchte ich euch anhand dieses Beispiels die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bügelfolie plotten beantworten.
Ich bekomme immer sehr viele Nachfragen zum Thema Bügelfolie plotten, unter anderen:
Anhand des folgenden Projektes wollen wir die Fragen beantworten:
- Wie benutzt man Bügelfolie?
- Welche Bügelfolie ist die Beste?
- Was ist Cricut Iron on?
- Welcher Plotter schneidet Bügelfolie?
- Wie kann ich Vinylfolie und Bügelfolie unterscheiden?
- Welche Seite der Bügelfolie gehört nach oben?
Ich wünsche euch viel Freude bei diesem Bügelfolien Tutorial zum Thema Muttertag.
Inhaltsverzeichnis
Bügelfolie plotten zum Muttertag – So gehts

Material – Das brauchst du
- Stoffbeutel bekommst du hier
- Smart Iron On Bügelfolie bekommst du hier
- Bügelpresse bekommst du hier
- Plotter bekommst du hier
Welche Bügelfolie ist die Beste?
Es gibt unzählige Bügelfolien und Bügelfolienanbieter. Ich arbeite hier mit einer Smart-Iron-On Bügelfolie, bei der man keine zusätzliche Schneidematte benötigt.
Generell haben meiner Erfahrung nach alle Bügelfolien aus dem Cricut Shop eine sehr gute Qualität. Du kannst aber natürlich auch mit solchen Bügelfolien anderer Hersteller und NoName Folien arbeiten. Hier ist es manchmal schwieriger, die korrekten Schnitteinstellungen und Bügeleinstellungen zu finden, dennoch habe ich beim Endergebnis bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Mit welchem Plotter kann man Bügelfolie schneiden?
Bügelfolie, auch untere dem Namen Iron On Folie bekannt, kannst du mit jedem Plotter schneiden. Aus der Cricut Familie kämen hierfür der Cricut Joy, aber auch der Cricut Explore 3 oder Cricut Maker 3 in Frage.




Das Muttertags Design im Design Space

Dieses Muttertags-Design ist aus dem Cricut Design Space. Wenn du Cricut Access hast, kannst du es nutzten. Du findest es im Account der lieben Julia von Kreativmaedchen hier.
Schritt für Schritt Anleitung Bügelfolie verwenden
Folge Funkelfaden hier bei YouTube für mehr Plotter-Videos:
Worauf muss ich bei Bügelfolie achten?

Wie benutzt man Bügelfolie? Im Grunde ist es sehr einfach
Du erstellst dein Design und sendest es an deinen Plotter. Es gibt jedoch ein paar Punkte die du beachten solltest:
Gespiegelt gestalten
WICHTIG: Willst du Bügeln, musst du Spiegeln!
Nimm dir dies als Leitsatz! Deine Designs müssen IMMER gespiegelt angelegt werden, also spiegelverkehrt. Das ist insbesondere bei Schrift wichtig. Du kannst dein Design entweder direkt im Arbeitsbereich spiegeln oder du kannst auch die Matte im Herstellen-Prozess gespiegelt schneiden lassen. Hier genügt ein kleiner Haken bei „Spiegeln“.
Wie kann ich Vinylfolie und Bügelfolie unterscheiden?
Du bist in deinem Schrank durcheinandergekommen und weißt nicht mehr, ob du Vinylfolie oder Bügelfolie in der Hand hast? Das ist ganz einfach zu unterscheiden. Bei Bügelfolie ist die Folienseite der Folie immer matt, der Träger durchsichtig und etwas fester. Bei Vinylfolie ist der Träger meist weiß, die Folienseite meist glänzend.
Wie rum schneide ich Bügelfolie?
Gerade als Anfänger fragt man sich oft, wie rum man die Bügelfolie schneidet. Auch das ist ganz einfach. Der Träger, also die durchsichtige Folie, gehört IMMER nach unten. Also entweder auf die Schneidematte oder einfach nach unten wenn du mit Smart Materialien und ohne Schneidematte arbeitest.

Entgittern
Wenn du dein Design gespiegelt ausgeschnitten hast, wird es entgittert. Dazu entfernst du mit dem Entgitterhaken einfach die Teile, die du nicht aufbügeln möchtest.
Das ist beim ersten Mal etwas fummelig, aber du gewöhnst dich ganz schnell ans Entgittern.

Design aufbressen
Ist dein Muttertags-Design entgittert, kannst du es aufpressen. Im Idealfall arbeitest du hier mit einer Bügelpresse. Hast du keine Bügelpresse, geht es auch mit einem Bügeleisen.
Achte darauf möglichst die korrekte Temperatur und Presszeit einzuhalten. Die korrekte Presszeit ist im Idealfall bei jeder Folie auf der Verpackung oder auf dem Beipackzettel notiert.
Wichtig: Zu heiß pressen kann dir die Folie verbrennen!

Bügelpressen
Mit Bügelpressen ist das Aufbügeln deutlich einfacher, als mit dem Bügeleisen, weil man hier Zeit und Temperatur ganz genau einstellen kann. Außerdem hat man auch keine Löcher unten in der Bügelpresse wie bei einem Dampfbügeleisen, so dass man eine glatte und gleichmäßig heiße Pressfläche hat.
Welche Bügelpressen es gibt, siehst du hier.

Folie abziehen
Nach dem Aufpressen, wird die Transferfolie abgezogen. Es gibt sowohl Bügelfolien, die kalt, also nach dem Erkalten des Designs abgezogen werden, als auch Bügelfolien, die man noch warm abzieht.
Auch hier solltest du auf die Verpackung schauen.
Die meisten Bügelfolien werden jedoch kalt abgezogen.
Und fertig ist dein DIY- Muttertags-Geschenk aus dem Plotter!
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Werbung
Sonderangebote Plotter & Materialien
Hier findest du aktuelle Sonderangebote für Plotter und Zubehör. Wenn du dich dafür interessierst schau hier in den Angeboten nach:
Mehr Plotter-Ideen zum Muttertag
Hier findest du weitere DIY-Ideen zum Muttertag für deinen Plotter:




