Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Genähte Buchhüllen hatte ich bereits vor längerem einmal vorgestellt. Auf vielfachen Wunsch werde ich euch heute die Anleitung für selbstgenähte Buchumschläge vorstellen. Diese Schutzhüllen für Bücher sind einfach genäht, benötigen kaum Material und sind überaus praktisch. Die Cover der Bücher werden nicht mehr beschädigt, wenn man das Buch mit sich rumschleppt und niemand sieht, was man gerade liest.
Außerdem finde ich Buchhüllen in kunterbunten Farben einfach schön zum Anschauen. Die hier vorgestellte Buchhülle ist mittelgroß und passend für die meisten Bücher. Wer eine größere oder kleinere benötigt, kann natürlich beim zuschneiden den Schnitt variieren.
Inhaltsverzeichnis
Buchhülle nähen – Nähanleitung

Anleitung Buchhülle nähen
Schwierigkeit: Einfach

Material zum Buchhülle nähen:
- 2 Stoffe ( 0,5 Meter von jedem sind ausreichend) – Bekommst du hier
- Vlieseline H250 – Bekommst du hier
- Nähmaschine – Bekommst du hier
- Bügeleisen – Bekommst du hier
- Schneiderschere – Bekommst du hier
- Garn
Meine Nähmaschinen

Wenn ihr wissen möchtet, welche Nähmaschine ich nutze und welche Nähmaschinen ich empfehlen kann, findet ihr hier meine Nähmaschinen-Tests. Ich nähe bereits seit über 10 Jahren und habe einige Nähmaschinen, auch Overlock-Maschinen ausprobiert. Zudem habe ich jahrelang Nähworkshops geleitet, durch die ich ebenfalls mit den verschiedensten Nähmaschinen in Berührung gekommen bin. Einige Nähmaschinen kann ich sehr empfehlen, insbesondere für Anfänger, von anderen würde ich eher abraten.
Videoanleitung Buchhülle nähen
Hier findest du eine Videoanleitung zum Buchhülle nähen:
Schritt für Schritt Nähanleitung Buchhülle nähen
Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir eine Buchhülle nähen kannst.
Zuschnitt Buchhülle
Zuerst wird zugeschnitten. Ich nehme meist einen etwas festeren Stoff (Stoff A) für Außen und ein normalen Baumwollstoff (Stoff B) für die Innenseite.
Von Stoff A benötigt man:
- 1x 35x25cm
- 2x 25x21cm
Von Stoff B benötig man:
- 1x 35cm x 25cm
Vom Vlieseline H250 benötigt man:
- 1x 35cm x 25cm

Vlieseline aufbügeln
Auf die Rückseite des 35x25cm Zuschnittes von Stoff A wird das Bügelvlies gebügelt.
Buchhülle nähen
Die beiden schmalen Teile von Stoff A werden jeweils längs in der Mitte links auf links zusammengelegt und gebügelt.

Jetzt legt man Stoff B als Basis hin und legt darauf die beiden Teile von Stoff A, wie auf dem Bild erkennbar ist.
Nun wird der große Teil von Stoff A mit dem Muster nach untern auf die anderen Schnitteile gelegt und alles wird mit Stecknadeln zusammengesteckt.

Mit der Nähmaschine wird einmal außen herum gesteppt. Ganz wichtig: Eine der Längsseiten muss in der Mitte etwa 10cm offen bleiben, damit die Buchhülle gewendet werden kann.

Die Ecken werden vorsichtig abgeknipst.

Jetzt wird der Buchumschlag gewendet.

Die Buchhülle wird gebügelt. Dabei muss man darauf achten, dass die offene Kante nach innen umgebügelt wird.
Zuletzt wird noch einmal um die komplette Buchhülle herumgesteppt.

Fertig ist deine Buchhülle! Zeige sie gerne auf Facebook oder Instagram unter dem #funkelfaden

Individuelle Designwünsche an info@schneidertochter.de
👉 Aktuelle Angebote Nähen & Nähzubehör

Hier findest du aktuelle Deals und Sonderangebote rund ums Nähen.
Unsere aktuelle Dealliste zum Thema nähen gibt es hier
Tägliche DIY-Schnäppchen zudem in unseren Channels hier bei Facebook oder Instagram.
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- Funkelfaden Schnäppchen Deals bei Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
- Tägliche Schnäppchen für Material & Zubehör auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕
Mehr Nähanleitungen – Nähen für die Reise
Hier findest du weitere Nähideen Runds ums Thema Reise:







6 Antworten zu “Anleitung: Buchhüllen nähen”
Das ist ja ne coole Idee! Vorallem wenn man mal ein Buch liest, von dem man nicht möchte, dass es gleich jeder sieht und man dann im Bus vielleicht auch noch dran angesprochen wird. Ist mir schon oft passiert, das man dann in ein Gespräch verwickelt wird, ob einem das Buch denn gefällt und wie weit man denn schon wäre. Dabei will man doch einfach nur LESEN! Sehr geniale Idee, wenn ich bald mal wieder ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich deine Buchhülle auf jeden Fall mal ausprobieren;)
Lg Kathrin
Danke für die Anleitung.
ich habe sie noch ein wenig modifizert, aber sie war eine super Grundlage!
http://buchkritik.org/2012/buchhullen-ein-schoner-schutz-fur-bucher/
Mella
Da werde ich doch direkt mal vorbeischauen. Freue mich immer, wenn jemand meine Ideen aufgreift.
Lieben gruß
Wir haben diese Buchhüllen am letzten Wochenende auch gemacht. Vielen Dank für deine Anleitung! Das war super verständlich.
Zusätzlich haben wir noch einen Gummi zum Schließen angebracht, so wie Mella es oben beschrieben hat. 🙂
Grüßly
SaCre
Hallo! Das ist eine ganz großartige Idee, ich finde sie großartig! Vor allem erscheint sie auch für mich als absolute Nähanfängerin machbar (und für mich als Bücherwurm sehr, sehr praktisch 😉 ).
Nur habe ich eine Frage (hoffentlich ist sie nicht allzu peinlich): wie hast du die Sprüche auf den Stoff gebracht? Hast du das gestickt?
Danke und liebe Grüße,
Alex
Hallo liebe Alexandra,
die Sprüche sind aufgebügelt. Man kann so etwas mit einem Plotter zuhause schneiden, dafür benötigt man einen Plotter (z.B. so einen https://amzn.to/2JNNggO) und die passende Folie. Du kannst aber auch schon fertig geschnittene Plotts / Bügelbilder online kaufen.
Liebe Grüße,
Julia