Die besten Black Friday Deals Nähen Basteln Plotten

Anleitungen & Freebies

Anleitung: Weihnachtskugeln mit Fimo gestalten

Anleitung: Weihnachtskugeln mit Fimo gestalten 4Heute möchte ich euch ein Bastelprojekt vorstellen, das etwas anspruchsvoller ist. Aber wenn ihr geschickte Hände habt und geduldig seid, werdet ihr sicherlich viel Spaß beim Basteln dieser außergewöhnlichen Weihnachtsbaumkugeln haben und viele begeisterte Blicke ernten.

Etwas schwierig ist die Suche nach geeigneten Glaskugeln, aber in größeren Kaufhäusern und Baumärkten findet man in der Weihnachtsabteilung eigentlich immer etwas geeignetes. Beim Fimo eignet sich am Besten Fimo Soft, da es leichter zu kneten ist.

Material:

  • Fimo
  • Glaskugeln
  • Werkzeuge wie z.B. Spachtel, Messer ect.
  • Backofen

Schwieigkeit: schwer

Anleitung für selbstgemachte Weihanchtsbaumkugeln:

Anleitung: Weihnachtskugeln mit Fimo gestalten 51. Zuerst ganz wichtig: Hände waschen. Weißes Fimo verzeiht kein einziges Staubkorn, solange es nicht gebacken ist.

2. Dann kann man ganz nach Wunsch die Kugeln dekorieren. Für den Untergrund wirft man kleine Fimokügelchen in die Baumkugel und drückt sie mit einem Spachtel vorsichtig fest. Gleiches macht man mit den Figuren, die man vorher knetet. Natürlich dürfen die Pinguine, Weihnachtsmänner, Engel ect. wirklich nur sehr klein sein, da sie ansonsten nicht durch die schmale Öffnung passen.

 

 

Anleitung: Weihnachtskugeln mit Fimo gestalten 63. Wenn die Kugel fertig dekoriert ist, kann man sie ausbacken. ich habe dazu sicherheitshalber den Metallkopf der Weihnachtsbaumkugel entfernt und nur den Glaskörper im Backofen gebacken. Wie das Fimo zu backen ist, steht auf der Anleitung, meistens 30 Minuten zwischen 150°C und 180°C.

Danach ist die eigene und absolut individuelle Weihanchtbaumkugel bereits fertig und kann ihren Platz am Weihnachtsbaum finden.

 

 


2 Antworten zu “Anleitung: Weihnachtskugeln mit Fimo gestalten”

    • Danke 🙂 Im Grunde ist es aber gar nicht so schwer. Kleiner Tipp: Wenn di Figürchen fertig sind, stellt man sie am Besten 1-2 Stunden in den Kühlschrank, dann ist die Gefahr, dass man sie beim Einsetzen zerdrückt, nicht so groß.

Schreibe einen Kommentar zu Funkelfaden Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse #funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕

Gratis Nähanleitungen und gratis Schnittmuster
Gratis Plotterdateien
Gratis Bastelanleitungen