Blätterkranz als Tischdeko basteln
Diese ganzen wunderschönen Blätter! Ich liebe die Farben des Laubs, des Herbstes, die unterschiedlichen rot, gelb und orangetöne, insbesondere wenn die Sonne die Blätter noch ein wenig mehr zum Leuchten bringt. Am liebsten würde ich die Farben den ganzen Winter festhalten. Besonders schön finde ich aber auch das Basteln mit herbstlichen Naturmaterialien, wie diesen faszinierenden Blättern. Den Tischkranz, den ich euch heute zeige, kann man allerdings nicht allzu lange festhalten. Der Blätterkranz ist als Tischdekoration für einen Tag geeignet, da hier mit frischen Blättern gebastelt wird. Ich würde ihn nicht viel länger verwenden, da trockne Blätter und Kerzen zusammen doch eine ziemlich hohe Brandgefahr bilden. Dafür dauert so ein Blätterkranz aber auch nur wenige Minuten und man kann vorher Zeit an der frischen Luft verbringen und die schönsten bunten Blätter zum verbasteln suchen.
Anleitung Kranz aus Blättern basteln
Material für den Blätterkranz:
- Biegsamer Draht
- Blätter
- Kerze
Ich habe hier einen sehr dicken, aber weichen Draht aus dem Bastelladen verwendet. Der Draht ist nicht spitz, so dass auch Kinder problemlos mitbasteln können. Die Blätter werden einfach Blatt für Blatt auf den Draht aufgezogen, bis nur noch ein Stück Draht frei ist. Die beiden Drahtenden werden dann nur noch ineinander verdreht und der Blätterkranz als Tischdekoration ist fertig. Gegebenenfalls muss man nur noch die Stiele von den Blättern abschneiden, falls sie optisch nicht ansprechend aussehen.


Der getrocknete Blätterkranz
Wenn die Blätter getrocknet sind, kann man sie natürlich auch als getrockneten Blätterkranz weiterverwenden. Dann natürlich nicht mehr in Kombination mit einer Kerze, aber eventuell als hübsche Herbstdekoration für die Tür. So sieht eben dieser Blätterkranz im getrockneten Zustand aus.


Was bastelt ihr gerne aus Blättern? Habt ihr ein paar herbstliche Basteltipps für mich?
Guten Morgen Julia!
Oh, das ist ja eine tolle Deko – was mir als Erstes eingefallen ist: Nutze doch ein Glas für die Kerze. Wenn die innen drin brennt, dürfte es nicht so gefährlich sein, wenn drumherum die Blätter trocknen.
Blätter zusammen mit anderen Natursachen wie Eicheln, Bucheckern und Zapfen, eigenen sich auch prima zum Basteln von Türkränzen. Da ist es nicht schlimm, wenn die Blätter trocknen. Man hat ja hier nicht ganz so viele und dafür noch andere Dinge aus der Natur. Ich würde einen Strohkranz als Untergrund (wie beim Adventskranz) empfehlen, oder Styropor. Darauf die Naturmaterialien kleben. Am Schluß eine passende Schleife / Band – fertig! 🙂
Liebe Grüße
KleinerVampir