DIY Anleitung – Stirnband nähen
In den 90ern waren Stirnbänder ein unverzichtbareres Winteraccessoire und auch ich trug als Kind häufig solch einen Ohrenwärmer auf dem Kopf. In den letzten Jahren hat man sie dann eher bei Wintersportlern und weniger im städtischen Alltag entdeckt. Da ich aber von meinem kürzlich genähtem Strickkleid noch ein Stück Stoff übrig hatte, habe ich mir aus dem Rest ein passendes Stirnband genäht und tatsächlich auch schon getragen. Im Gegensatz zur Mütze stehen mir bei einem Stirnband nach einem Spaziergang nicht die Haare zu berge, was eigentlich ganz praktisch ist. Falls ihr euch auch ein Stirnband nähen wollt, gibt es hier eine kurze Anleitung.
Werbung
Anleitung Stirnband nähen
Material zum Stirnband nähen
Materialhinweis: Was für einen Stoff ihr nehmt, ist eigentlich egal. Er sollte allerdings einen leichten Stretch-Anteil besitzen, damit das Stirnband sich gut dem Kopf anpasst. Strickstoff ist etwas teurer, aber zum Beispiel in kleinen Stücken auch bei Dawanda zu erhalten. Fleece ist ziemlich günstig und in vielen Farben zum Beispiel hier bei Amazon erhältlich.
Schritt für Schritt Anleitung Stirnband
I. Zuerst schneidet ihr den Stoffstreifen zurecht. Dazu nehmt ihr ein etwa 20cm breites Stück und addiert zu eurem Kopfumfang noch einmal ca. 10cm hinzu um die Gesamtlänge zu erhalten.
II. Nun wird das Band rechts auf rechts zusammengelegt,an der langen Seite genäht und versäubert.
III. Das Stirnband wird gewendet.
IV. Nun muss das Stirnband noch zusammengenäht werden. Um keine sichtbare Naht zu erhalten legt ihr die beiden offenen Seiten aneinander und steckt die Stoffkanten nach innen zusammen. Diese Naht könnt ihr mit der Nähmaschine aneinander nähen, bis nur noch eine kleine Öffnung offen bleibt.
V. Diese Öffnung wird zum Schluss mit der Hand zugenäht.
Werbung – Die besten Bücher: Mützen nähen, stricken und häkeln
Ich weiß gar nicht, wie ich mich entscheiden sollte: Ist jetzt dein Gesicht oder dein Stirnband schöner anzusehen? Passt jedenfalls gut zusammen!
Ich tippe auf das Stirnband 😉
Pingback:10 Fragen an.. Julia von Funkelfaden | Kreativlabor Berlin
Hallo, das Stirnband ist sehr schön. Mir ist nur nicht ganz klar, welche Maße ich verwenden soll. Du schreibst dass man zum Kopfumfang noch 10cm addieren soll, ist das Stirnband dann nicht zu weit? Ich glaub ich steh auf dem Schlauch. Ich hoffe du kannst mir helfen. LG
Mir kommt es auch irgendwie zu lang vor. So jetzt vor mir liegend und zugeschnitten :/
Passt es denn, wenn du es dir das Stirnband den Kopf hältst? Jeder Kopf ist ja unterschiedlich und zu lang ist dahingehend kein Problem, als dass du es vor dem Nähen noch kürzen könntest.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo!
Vielen Dank für deine tolle Anleitung! 😉
Nur leider verstehe ich Schritt 4-5 nicht. Magst du mir das erklären?
Liebe Grüße
Alexandra <3
Hallo liebe Alexandra,
du musst einfach die Enden rechts auf rechts (also mit der Außenseite) aneinanderlegen und dann die runde Öffnung nähen, soweit das mit der Nähmaschine geht. Es bleibt eine kleine Öffnung, die du dann mit der Hand zunähen musst.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo….
Kopfumfang + 10cm ist zu viel. Es müssen ca.-10cm sein ( bei jedem Stoff anders. Es kommt darauf an, wie weit er sich dehnt)
Ich würd auch sagen, als Länge in etwa den Kopfumfang, davon wird noch was weggenäht, oder gleich noch etwas weniger nehmen.
Und für das Zusammennähen der kurzen Seite gibt es auch die Möglichkeit, es wie einen Loop zu schließen. Also nach dem Zusammennähen der langen Seiten den Schlauch NUR ZUR HÄLFTE durchziehen, sodass die offenen Seiten aufeinanderliegen (aufpassen, dass sich dabei nix verdreht) und dann einmal im Kreis herum schließen (Vorderseite liegt rechts auf rechts auf Vorderseite, Hinterseite rechts auf rechts auf Hinterseite). Eine kleine Wendeöffnung lassen. Diese nach dem Wenden von Hand schließen. LG