Kulturen sind verschieden, Geschmäcker auch und während ich mit Begeisterung Schokolade esse, isst man in Afghanistan und dem Iran mit eben solcher Passion Obst. Und das in solchen Mengen, das mit schwindelig beim Zuschauen wird, auch wenn ich selbst gerne Obst esse. Als Alternative zu den oft gelantinehaltigen Gummibärchen gibt es Lavaschak, was im Grunde getrocknetes Obstpüree ist, allerdings gesalzen. Da kann einen schon mal das schlechte Gewissen plagen, wenn man das Obstmonster betrachtet und nebenbei selbst vorwiegend industriell gefertigten Süßkram futtert. Aber egal, Schokolade ist einfach lecker.
Im vergangenen Jahr hatte ich noch einige Schwierigkeiten, persische Produkte zu finden, habe dann meist online bestellt. Inzwischen haben wir in Berlin aber auch einen afghanischen Supermarkt, an der Hauptstraße, Ecke Dominicusstraße in Schöneberg. Da die Devise „Man könnte es aber vielleicht auch selber machen“ offenbar sehr ansteckend ist, haben wir in der vergangenen Woche einen Ausflug zum Markt gemacht und dort kiloweise sehr günstiges Obst eingekauft, um Lavaschak selbst zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Lavaschak selber machen
Zutaten Fruchtleder selber machen:
- Obst nach Wahl, zum Beispiel Erdbeeren, Kirschen, Aprikosen
- Salz
- Saft einer Zitrone
Zubereitung Fruchtleder – So gehts
Die Früchte werden gewaschen und entkernt / entsteint. Für Kirschen nutze ich dafür einen Kirschentkerner / Werbung , der sicher schon einige Jahrzehnte in Familienbesitz ist. Dann landet alles zusammen im Mixer und wird püriert und die Masse ist bereits fertig. Nun wird sie auf einem Backblech oder einen Dörsieb, jeweils mit Backpapier ausgekleidet zum Trocknen aufgestellt.
Zubereitung klassisches Lavaschak: Die persische Variante für Lavaschak ist etwas umständlicher. Man wirft die gewaschenen Früchte in einen Topfend kocht sie etwa eine Stunde. Dann gibt man die Masse in ein Sieb und rührt so lange darin rum, bis nur noch Kerne und Steine von den Früchten übrig sind. Der Rest wird dann mit einem Löffel Salz und dem Saft einer Zitrone vermengt und ebenfalls auf einem Backblech verteilt und zum Trocknen in die Sonne gestellt.
Hinweis zum Trocknen mit dem Dörrgerät: Ich habe mir im vergangenen Jahr für etwas über 30 Euro ein Dörrgerät / Werbung zugelegt. Vorab war ich etwas skeptisch, ob sich solch ein großes Gerät für mich lohnen würde, aber es ist großartig. Neben jeder Menge Apfelringen, habe ich damit auch Grünkohlchips und selbstgemachte Gemüsebrühe hergestellt. Und auch für Obst und Kräuter ist so ein Dörrgerät toll, auch wenn es natürlich etwas viel Platz im Schrank wegnimmt. Auch das Lavaschak / Fruchtleder habe ich im Dörrgerät getrocknet. Dazu habe ich die einzelnen Etagen vorab mit Backpapier ausgekleidet. Das Trocknen dauert trotzdem einige Stunden und man sollte die Etagen regelmäßig wechseln.
Alternative Trockenmethoden:
Genau so gut funktioniert das Trocknen im Backofen. Hierfür sollte man eine Temperatur von maximal 80 Grad einstellen, insbesondere bei Obst wird das Trocknen eigentlich bei deutlich niedrigeren Temperaturen empfohlen. Auch hier wird die Masse auf einem Backpapier verteilt und dann in den Ofen gestellt. In die Ofentür klemmt man einen Holzlöffel, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Wenn ihr einen besonders sonnigen Sommertag habt, könnt ihr das Fruchtleder natürlich auch in die Sonne nach draußen stellen.
Fertig getrocknet ist das Fruchtleder, wenn man es problemlos vom Backpapier abziehen kann. Es klebt nicht und hat eine lederartige Konsistenz. Nun kann man es in Streifen schneiden und in Folie oder einer luftdichten Dose eine Zeit lang aufheben. Im Grunde sogar relativ lange, so wie Trockenfrüchte, da es komplett durchgetrocknet sein sollte. Diese Portion Fruchtleder ist aber in Windeseile einfach aufgegessen worden, so wie es wohl meistens der Fall ist.
Wie schmeckt Fruchtleder/ Lavaschak ?
Je nach Frucht schmeckt das Fruchtleder natürlich unterschiedlich. Den Geschmack der einzelnen Früchte kann man sehr gut noch herausschmecken. Es ist übrigens auch recht sauer und nicht so süß, wie man es sich vielleicht vorstellt. Die persische Variante ist zudem noch salzig und ein idealer Snack, bei heißen Temperaturen, wenn man sich erst einmal an die Kombination von Frucht und salzig gewöhnt hat.
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.
- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
7 Antworten zu “Fruchtleder selber machen & persisches Lavaschak (vegan)”
Hört sich total lecker an und macht richtig Appetit. Frucht und salz ist bestimmt lecker. Wir essen ja auch Schokolade mit Salz. Zumindest ich mag das unheimlich gerne.
LG von Kirsten
Stimmt! Schokolade mit Salz mag ich zwischendurch auch sehr gerne 🙂
Alles Liebe,
Julia
Kann man echt Schokolade mit Salz essen??? Ich esse höchstens Cookies mit Marmelade >leckerBitte!, Bitte!, Bitte!>Viktoria<<
Ja, im Grunde super lecker! In anderen Kulturen werden süßes und salziges häufig vermischt 🙂
Mein Mann kommt gerade aus dem Iran zurück und hat mir von Lavaschak erzählt. Jetzt kann ich es mal ausprobieren und ihn überraschen.
Danke
LG Ele
Das war sicher eine spannende Reise. Eine so andere Kultur, die viel positives beinhaltet, insbesondere beim Essen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe,
Julia
Ich habe letztens das Fruchtleder ausprobiert und nun muss ich schon Neues machen, da es ratzfatz weg war. Sehr lecker, danke für die Anregung.
LG Doro