Junggesellenabschied DIY – Ein Beutel für die Braut
Die Hochzeitssaison ist in vollem Gange, ich durfte am vergangenen Freitag Gast auf einer wundervollen Hochzeit sein und kurz zuvor auch auf dem dazugehörigen Junggesellenabschied. Auch zwei andere Freundinnen von mir heiraten in diesem Sommer und so habe ich die Möglichkeit einige passende Hochzeit-DIYs zu erstellen. Heute möchte ich euch ein kleines Geschenk zum Junggesellinnenabschied für die Braut zeigen. Dieser JGA-Beute ist aus weißem Baumwollstoff und zweiseitig nutzbar. Auf der einen Seite mit dem typischen Junggesellenabschied-Schriftzug „Braut“ und Name in zwei Varianten, auf der anderen Seite mit Spitze. Zweiseitig, weil ich unsicher war, ob die zukünftige Braut Lust hatte, den ganzen Tag mit Namen und großen Braut-Schriftzug auf dem Rücken durch die Stadt zu laufen. Die Spitzenzeite passt meiner Meinung nach immer noch gut zum JGA-Thema, ist aber etwas dezenter. Die Nähanleitung für den Beutel zum JGA-Abchied findet ihr weiter unten. Falls ihr einen fertigen Beutel haben möchtet, könnt ihr mir auch gerne eine Mail schreiben.
Anleitung Turnbeutel für den Junggesellenabschied nähen
Im Folgenden habe ich euch Schritt für Schritt die Anleitung für den JGA-Beutel aufgeschrieben. Wer möchte, kann sich hier auch die Videoanleitung ansehen.
Werbung / folgendes enthält Affiliate Links
Material:
- Baumwollstoff weiß
- Spitze weiß
- Kordel
- Kunstleder
- Bügelmotiv aus Goldfolie, ausgeschnitten mit dem Silhouette Plotter, mehr zum Plotter hier.
- Nähmaschine
Beutel kaufen: Du möchtest den fertigen Beutel kaufen? Du bekommst ihn in unserem Shop
Meine Nähmaschinen
Wenn ihr wissen möchtet, welche Nähmaschine ich nutze und welche Nähmaschinen ich empfehlen kann, findet ihr hier meine Nähmaschinen-Tests. Ich nähe bereits seit über 10 Jahren und habe einige Nähmaschinen, auch Overlock-Maschinen ausprobiert. Zudem habe ich jahrelang Nähworkshops geleitet, durch die ich ebenfalls mit den verschiedensten Nähmaschinen in Berührung gekommen bin. Einige Nähmaschinen kann ich sehr empfehlen, insbesondere für Anfänger, von anderen würde ich eher abraten.
Plotterdatei
Wer einen Plotter hat, findet hier die Dateien für die JGA-Motive.
Zuschnitt:
- Kunstleder 29cm x 21,5cm
- Kordel 2x 1,60m 2x8cm
- 2x Baumwollstoff 29cm x 37cm
- Spitzenstoff 29cm x 37cm
- Bügelmotiv
Schritt für Schritt Nähanleitung für den Turnbeutel
Zuerst wird der Spitzenstoff auf eine Seite des Baumwollstoffes gelegt und beide Stoffe werden an den Seiten zusammengenäht und versäubert. Am einfachsten ist es, wenn man sie direkt mit der Overlock-Maschine zusammennäht. Auch das zweite Stück Baumwollstoff wird am Rand versäubert. Dann klappt man die beiden oberen Ecken der beiden Stoffstücken ein Stück nach innen ein und näht sie fest.
Der obere Rand wird bei beiden Stoffstücken doppelt nach innen umgeschlagen und an der untern Kante festgenäht. So entsteht der Tunnelzug für den Turnbeutel. Auf der Vorderseite des Beutels wird die zuvor ausgeschnittene Bügelfolie mit dem Schriftzug „Braut“ aufgebügelt.
Nun wird das Kunstlederstück unten angenäht, rechts auf rechts sowohl auf die Vorderseite, als auch auf die Seite mit der Spitze.
So sollte der Beutel jetzt aussehen.
Von der Kordel schneiden wir 2x 8cm ab und bilden daraus Schlaufen.
Ich klebe sie in diesem Fall am unteren Ende mit Klebeband zusammen, da diese Kordel sich ein bisschen auflöst nach dem Abschneiden.
Der Beutel wird rechts auf rechts zusammengelegt. Dabei achtet man besonders darauf, dass die beiden Kanten mit dem Kunstleder genau übereinander liegen. In die beiden Ecken werden die Schlaufen nach innen gelegt. Die Seiten werden geschlossen, bis oben zum Tunnelzug. Dieser bleibt natürlich offen.
Zuletzt wird die Kordel durchgezogen, je Seite habe ich hier 1,60m verwendet.
Und fertig ist der elegante Rucksack für den Junggesellenabschied. Ich bin ja ein bisschen verliebt, sowohl in dieses außergewöhnlich schöne Kunstleder, als auch in die Folienschrift. Irgendetwas muss ich für mich selbst auch noch daraus nähen.
Und wem das jetzt alles zu schnell ging, der kann sich auch das komplette Nähvideo anschauen:
Hallo Julia,
ein sehr schöner Beutel – dieses Leder und der Spitzenstoff gefallen mir wirklich gut. Den Schriftzug hätte ich jetzt nicht drauf gemacht, denn so eine gekennzeichnete Tasche kann man nach dem JunggesellInnenabschied ja nicht mehr verwenden. Da rennt die Braut dann doch nicht mehr mit rum. Schade für die viele Mühe.
Junggesellenabschiede für Frauen scheinen ja immer mehr zu boomen – was ich davon halten soll, weiß ich nicht wirklich. Meist machen sich Braut + Freundinnen ja mehr als zum Affen, ich würde das jedenfalls nicht wollen. Für Männer gibts Junggesellenabschiede ja schon lang, die gehen halt in eine Kneipe. Für die Braut find ich das Ganze etwas befremdlich. Okay… jedem das Seine. 🙂
Liebe Grüße
KleinerVampir
Hallo meine Liebe,
genau deshalb habe ich auf die andere Seite auch Spitzenstoff genäht, so ist der Beutel doch noch recht flexibel nutzbar 🙂 Und ich gebe dir recht, viele JGA eskalieren oft ein wenig, wobei es hier bei uns ganz entspannt und sehr nett war. Törtchen backen, leckeres Käsefondue und dann Karaoke.
Alles Liebe,
Julia
Hallo,
die Beutel sind eine tolle Idee! Für den JGA meiner besten Freundin werde ich nun auch welche nähen – in weiß für die Braut und in schwarz für den Rest und mit kleinen Überraschungen füllen 🙂 Ich werde aber nur den jeweiligen Namen plotten und den Beutel der Braut etwas verzieren.
Magst du verraten woher das tolle Kunstleder stammt? Ich habe bisher nicht wirklich welches gefunden, das mir gefällt.
Liebe Grüße Mara
Liebe Mara,
das Kunstleder habe ich von hier: https://de.aliexpress.com/item/2pcs-21x29cm-Metallic-Leather-Vintage-Faux-Leather-Synthetic-Leather-PU-Leather-for-DIY-accessories-2S16/32837942991.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.30d54c4dcqEFwh
Alles Liebe,
Julia