
Kosmetik versuche ich so gut wie es geht selber zu machen. Natürlich ist das nicht komplett möglich. Wenn ich Massageöl, Hautöl oder Badeöl selbst machen möchte, benötige ich hierfür natürlich Grundzutaten, die ich kaufen muss. Allerdings kann ich hier zu Ölen aus nachhaltiger Herstellung greifen und weiß relativ genau, dass ich keine Zusatzstoffe in meiner selbstgemachte Naturkosmetik habe. Auch ist das Selbermachen von Naturkosmetik aus Baisiszutaten oft deutlich günstiger, als gekaufte Badeöle oder Hautöle. Außerdem kann man so selbst entscheiden, ob und welche Duftstoffe aus ätherischen Ölen man verwenden möchte und in welcher Konzentration man die jeweiligen Aromastoffe nutzt.
Inhaltsverzeichnis
Körperöl und Badeöl selbst machen

Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Zutaten Körperöl und Badeöl selbst machen
- Reines Basisöl ich verwende z.B. dieses hier erhältliche Mandelöl
- Ätherische Öle z.B hier im Set erhältlich
- nur für Badeöl: Emulgator z.B. Mulsifan hier erhältlich
- Optional: Dunkle Flaschen für Öl z.B. hier erhältlich
Die Labels sind eine Druckvorlage von Creative Fabrica und hier erhältlich
Die richtigen Flaschen zum Massageöl und Badeöl selbst machen
Hinweis zu den Flaschen: Vielleicht ist euch schon einmal aufgefallen, dass viele Öle in dunklen Flaschen sind, so z.B. Olivenöl, aber auch die kleinen Flaschen mit ätherischen Ölen ebenso wie einige Körperöle, Massageöle oder Badeöle. Das hängt damit zu tun, dass Öl Lichteinstrahlung nicht gut verträgt und dann ranzig wird. Das passiert natürlich nicht innerhalb von wenigen Tagen, aber es ist absolut empfehlenswert dunkle Flaschen zu verwenden. Ich nutze hierfür gerne auch alte Flaschen von gekauften Badeölen, ihr könnt aber auch alte Shampooflaschen nutzen, einfach alles, was dunkel ist.
Wenn ihr keine dunklen Flaschen zur Hand habt, habe ich hier zu der Alternative gegriffen und klare Glasflaschen und Gläser mit einem Aufbewahrungshinweis versehen. Im Schrank ist es ja auch dunkel und wenn man die Gläser und Flaschen dort aufbewahrt, ist es bei mir noch nie ein Problem gewesen sie eine Weile zu lagern. Natürlich kann man dunkle Flaschen auch kaufen, so wie in der Materialliste beschrieben.

Anleitung Badeöl selbst machen
Badeöl selbst machen ist unglaublich einfach. Wenn du ein duftendes Badeöl selbst machen möchtest, brauchst du ein Basisöl. Ich nehme hierfür meist Mandelöl. Dieses Basisöl ist der Hauptbestandteil deines Badeöls. Zusätzlich gibst du noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu. Hier sollte man ganz nach eigenem Geschmack vorgehen. Manche mögen es stärker duftend, andere bevorzugen leichteren Duft im Badewasser. Zu einer Menge von 250ml Mandelöl gebe ich meist 6-7 Tropfen ätherisches Öl hinzu. Außerdem benötigst du einen Emulgator, damit sich das Wasser mit deinem Badeöl verbinden kann. Hierfür bietet sich z.B. Mulsifan (siehe Materialliste) an. Vom Emulgator gebe ich einen Esslöffel auf 250ml Basisöl.
Tipp: Wenn du das Badeöl nur für dich selbst machst, dann kannst du eigentlich auf einen Emulgator verzichten und direkt beim Einmischen ins Badewasser etwas Sahne als Emulgator hinzugeben.
Welchen Duft du verwendest, bleibt dir überlassen. Eucalyptus ist super für ein Erkältungsbad. Abends vor dem Schlafengehen ist vielleicht ein Bad mit Lavendelduft angebracht oder du mischt dir ein pflegendes Badeöl mit Zitronengras und Teebaumöl.

Anleitung Hautöl und Masssageöl selbst machen
Wenn du nun schon einen größere Menge Basisöl gekauft hast, bietet es sich an, direkt noch ein schönes Haut- oder Massageöl herzustellen. Dafür verwendest du dein Basisöl und wiederum ein paar Tropfen ätherisches Öl. Auch hier kannst du dir deinen Lieblingsduft und vor allem auch das ätherische Öl wählen, dass ideale Eigenschaften für deine Haut hat. Hier gibt es zum Beispiel eine sehr schöne Übersicht über die Eigenschaften verschiedener Öle.




Weitere Ideen für DIY-Naturkosmetik
Wenn du jetzt schon einmal angefangen hast deine Kosmetik selbst herzustellen, dann habe ich hier noch weitere einfache gratis Rezepte zum Kosmetik selber machen für dich. Ich liebe zum Beispiel auch selbstgemachte Lippenpflege und Handcreme aus Mandelöl und Sheabutter mit einem Zusatz von natürlichem Bienenwachs. Schau einfach mal rein, welches der Rezepte für Naturkosmetik zum Selbermachen für dich interessant ist:
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Mehr Ideen für Naturkosmetik selber machen
Hier findest du noch weitere Ideen zum Naturkosmetik selber machen. Zum Beispiel hast du hier Anleitungen für Handcremebars zum selber machen, Badekugeln zum selber machen und Lippenpflege zum selber machen.








6 Antworten zu “Körperöl und Badeöl selbst machen”
Diese Kosmetika ist nur etwas für Leute mit entspanntem Immunsystem. Ätherische Öle kann man gut in ein Duschgel packen, weil das Zeug wieder abgespült wird, aber in Produkten, die auf der Haut verbleiben, würde ich empfindlichen Personen davon abraten. Das Zeug ist einfach hochallergen.
Bei mir löst Eukalyptus absolute Atemnot aus. Selbst in einem geschlossenen Behälter weswegen sich in meinem Haushalt kein einzige Produkt damit befindet. Auf Bienenwachs in größeren Mengen reagiere ich allergisch, was in einer Lippencreme vielleicht toll ist, wenn man aufgepumpte Lippen haben will ;). Garantierte Reaktionen gibt es bei mir auch bei echter Kamille und Teebaum.
Ist aber gut zu sehen, dass Du gereinigte Rohstoffe benutzt. Ich habe zu oft Leute gesehen, die Lebensmittel auf die Haut schmieren inkl. all den Bakterien und was auch immer.
Allergien sind natürlich immer ein schwieriges Thema! Danke für den Hinweis! Ich komme z.B. überhaupt nicht mit konventioneller Kosmetik zurecht, insbesondere die Produkte z.B. bei Sonnencreme, die für Allergiker ausgelegt sind, führen bei mir zu heftigsten Reaktionen. Das gleiche gilt für fast jede Gesichtscreme, außer die ganz günstigen No-Name-Produkte oder normale Hautcremes. Öle sind da für mich inzwischen eine super alternative, aber jede Haut ist anders und reagiert anders.
Noch einmal herzlichen Dank für deinen Hinweis.
Ganz liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
interessantes Posting – aber bei Körperpflegeprodukten greife ich zu gekauften Sachen. Ich bin Allergiker und vertrage nicht alles, zudem sind gekaufte Produkte von der Haltbarkeit her besser und auch von Laboren auf Verträglichkeit getestet usowie in sterilen Fertigungsstraßen hergestellt und abgefüllt. Die Bedingungen hat man zuhause auch bei größter Sorgfalt nicht.
Wenn man sich all die Zutaten für selbstgemachte Kosmetik erst mal kaufen muß, ist das Endprodukt auch viel zu teuer und die Menge zu groß. Ich bin hier vom DIY nicht überzeugt, allergings könen das andere wieder ganz anders sehen…. 😉
LG KleinerVampir
Hallo Julia,
ich gehöre auch zur Fraktion der Selberrührer, mache mir alle diese Produkte(und noch mehr) selber und finde gerade das so spannend daran. Ich glaube, ich würde das auch machen, wenn ich Allergikerin wäre, aber das ist hypothetisch. Jeder sollte es so machen, wie es sich richtig anfühlt. Der eine ist nur mit gekauften Produkten glücklich, der andere nur so, und andere rühren mal selbst und kaufen dann auch wieder fertige Produkte. Wir haben ja alle die Wahl.
Ich mag Deine Beiträge wirklich gerne und bin auch vom letzten „Selbstversorger-Post“ sehr angetan. Solche Mengen an Gemüse und Kräutern, das ist unglaublich. Ich habe heuer auch schon einiges gepflanzt, aber bei weitem nicht so viel:)
Alles Liebe, Margot
Liebe Julia,
vilen Dank für deine Rezepte.
Wie beschriben, habe ich dieses Badeöl selbst nachgemacht. Ich finde, dass dein Badeölrezept amazing ist! Gutes Aroma, beruhigt und entspannt 🙂
Ich würde allen empfehlen dies zu Hause auszuprobieren!
Liebe Grüße
Nina
Vielen Dank für die Massage Öl Rezepte. Bin gespannt wie die bei mir wirken. 🙂