Kategorie: Anleitungen

  • Kräuteröl selber machen

    Kräuteröl selber machen

    Kräuteröle scheinen eine Wissenschaft für sich. Der eine nutzt frische Kräuter, der andere getrocknete, der dritte wechselt die Kräuter während der Herstellung mehrfach. Ich habe zu Weihnachten auch einige Flaschen selbst gemachtes Kräuteröl verschenkt und mich an ein einfaches Rezept gehalten. Dazu habe ich frische Kräuter ein wenig angetrocknet, so dass sie einiges an Feuchtigkeit…

    Hier weiterlesen

  • Anleitung für den Poncho mit Kapuze

    Anleitung für den Poncho mit Kapuze

    Werbung: Enthält Affiliatelinks Ich habe euch hier wie versprochen die Anleitung für den Poncho zusammengefasst. Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich. Folgendes Material benötigt ihr: Sweatstoff (z.B. hier erhältlich) ca. 120cm x180cm Kontraststoff für die Kapuze (z.b. hier erhältlich) ca. 60cm x 140cm Borte (hier erhältlich) ca. 500cm Nähgarn Nähmaschine – Meine Nähmaschinenempfehlungen findet ihr hier Schere Textilfarbe (hier erhältlich) Stift oder Zeichenkreide Stecknadeln Schaut euch bitte passend…

    Hier weiterlesen

  • Schnell genähte Upcycling-Handschuhe

    Schnell genähte Upcycling-Handschuhe

    Am letzten Wochenende ist es mit Tagestemperaturen von -15°C noch einmal ganz schön kalt geworden in Berlin. Dafür schien aber die Sonne, ideal für einen Spaziergang um den Schlachtensee. Solche Eisbader habe ich diesmal zwar nicht entdecken können, aber es war trotzdem ziemlich eisig. Normalerweise trage ich im Winter immer gestrickte Armstulpen, aber bei langen…

    Hier weiterlesen

  • Ein schnelles Nähmaschinencover für meine Overlock

    Ein schnelles Nähmaschinencover für meine Overlock

    Eine neue Nähmaschine bekommt bei mir immer auch ein eigenes Nähmaschinencover. Meist ist ja ein dünnes Plastik- oder Stoffcover beim Kauf dabei. Auch bei meiner W6 Overlockmaschine war so ein dünnes Plastikcover dabei, das nicht wirklich schön anzusehen ist. Allerdings ist es das perfekte Schnittmuster für ein eigenes, individuelles Nähmaschinencover. Dazu schneidet man die Plastikhülle einfach…

    Hier weiterlesen

  • Anleitung – Einfache Notebooktasche nähen

    Anleitung – Einfache Notebooktasche nähen

    Mein Notebook benötigte dringend mal wieder eine neue Tasche und da ich noch so einen schönen Stoff hier herumliegen hatte, habe ich den gestrigen Abend zum Nähen genutzt. Die Notebooktasche ist sehr schnell genäht und ich habe versucht, euch meine Nähschritte nachvollziehbar aufzuschreiben. Damit ihr eine passende Tasche für euren Notebook nähen könnt, müsst ihr…

    Hier weiterlesen

  • Die perfekte Aufbewahrung für Stoffe

    Die perfekte Aufbewahrung für Stoffe

    Mein Stoffregal war ein einziges Chaos. Ich habe zwar immer wieder alle Stoffe herausgenommen und neu gefaltet, aber schon nach kurzer Zeit war die Ordnung wieder dahin. Mein Freud entdeckte auf der Suche nach Aufbewahrungsmöglichkeiten für Stoffe auf diesem schönen Blog die perfekte Lösung. Dort wird erklärt, wie man mit Comicpappen ganz einfach Ordnung in das…

    Hier weiterlesen

  • Erstlingswerke einer Nähanfängerin

    Erstlingswerke einer Nähanfängerin

    Jeder fängt mal klein an und das erste selbstgenähte Werk ist oft gar nicht so einfach. Das musste eine Freundin von mir bei ihrem ersten Nähabenteuer vor kurzem erfahren. Da es ein Baby in der Familie gibt, wollte sie dem kleinen zu seiner Geburt ein besonderes Geschenk machen. Ausgesucht haben wir deshalb zwei schöne, aber…

    Hier weiterlesen

  • Kalender und Notizbücher mit Stoffresten beziehen

    Kalender und Notizbücher mit Stoffresten beziehen

    Schon seit Jahren beziehe ich jedes Jahr zu Weihnachten ein paar Kalender und Notizbücher mit Stoffresten. Die Bücher sind schnell gebastelt und ein perfektes Last Minute Weihnachtsgeschenk. Die reine Arbeitszeit ist relativ kurz, allerdings muss man die Büchlein zwischendurch immer wieder trocknen lassen. Werbung Material: Notizbuch / Kalender Bastelfilz Bastelleim  Stoffreste Pinsel Schere   Materialhinweis:…

    Hier weiterlesen