Heute habe ich ein super praktisches Nähprojekt zur Resteverwertung von kleinen Stoffstücken für euch. Ich zeige dir, wie du eine Lippenstiffttasche als Schlüsselanhänger nähen kannst.
Letztens ist mir in der U-Bahn an dem Reiserucksack einer jungen Frau ein ähnlicher Anhänger aufgefallen. Er war etwas anders geschnitten, aber da ich insbesondere im Winter gerne nach meinem Lippenpflegestift suche, der dann mit Sicherheit zu Hause ist, musste ich die Idee unbedingt adaptieren. Die kleine Tasche für den Lippenstift ist einfach und schnell genäht und ein schönes Mitbringsel für Freundinnen oder eine praktische Geschenkidee, wenn man viele kleine Geschenke benötigt.
Inhaltsverzeichnis
Anleitung – Lippenstifttasche nähen
Hier nun die Nähanleitung zum Schlüsselanhänger nähen für deinen Lippenpflegestift oder auch Labello. Wenn du Lippenpflege selber machen möchtest, schau doch mal in diesem Artikel vorbei.
Material zum Schlüsselanhänger nähen für Lippenpflegestift
Werbung/ Enthält Affilliate Links zum Amazon Partnernet
Material zum Schlüsselanhänger nähen für Labello
- Stoffreste 2x 4,5cm x 20cm
- Schlüsselringe mit Karabiner hier erhätlich
- D-Ringe hier erhältlich
- Nähmaschine – Meine Nähmaschinenempfehlungen findet ihr hier
Schritt für Schritt Nähanleitung Schlüsselanhänger nähen / Lippenstifttasche nähen
Zuerst schneidet ihr zwei Streifen von jeweils 4,5cm x 20cm zu. Schaut in eure Stoffrestekiste. Von dieser Größe lassen sich dort sicher viele Stücke finden. Steckt die beiden Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander und näht sie bis auf eine kurze Seite zu.
Die Nahtzugabe wird beschnitten, die Ecken schräg abgeschnitten und das Täschchen gewendet.Idealerweise bügelt ihr die kleine Labellotasche auch direkt. Die offenen Enden werden dabei nach innen gesteckt und ebenfalls gebügelt.
Jetzt schlagt ihr den Stoff etwa 7cm mit der bereits geschlossenen Seite nach innen ein und steckt ihn dort fest. Die noch nicht geschlossene Seite befindet sich oben, auf de Bild also auf der linken Seite.
Nun näht ihr die Seitenteile knappkantig fest.
Als nächstes wird die andere Seite nach innen eingeschlagen und dabei euer D-Ring miteingefasst. Alles wird ebenfalls mit Nadeln befestigt.Zuletzt wird noch die obere Kante knappkantig abgesteppt und euer Schlüsselanhänger für einen Lippenpflegestift ist fertig.
Viel Spaß beim Nähen!
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.
- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Mehr gratis Nähanleitungen
Auf Funkelfaden findest du mehr als 250 gratis Nähanleitungen. Schau doch gerne mal vorbei. Hier noch ein paar schöne Nähtipps für kleine Geschenke:
13 Antworten zu “Nähanleitung – Schlüsselanhänger nähen für Lippenpflege”
Ein Labellotäschchen hab ich seit Monaten in meiner Handtasche befestigt und für sehr praktisch befunden, so muss ich nicht immer ewig im dunklen wühlen. Meins hat aber eine kleine Verschlusslasche, damit der Labello nicht rausfallen kann, was wahrscheinlich ziemlich unnötig ist, mir beim Nähen aber sinnvoll erschien 😉
Ich werde demnächst aber auch mal deine Version ausprobieren und gucken, was mir besser gefällt.
Liebe Grüße,
Ronja
Liebe Ronja,
bisher hält der Labello auch ohne Lasche in seinem Täschchen, aber ich weiß nicht, was bei Langzeitnutzung passiert. Ich werde gleich mal schauen, wo ich bei dir im Blog die Nähvariante mit Verschlusslasche finde 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Huhu,
mein Labellotäschchen hat es noch nicht in den Blog geschafft, das werd ich in nächster Zeit mal in Angriff nehmen 😉
Ich werde die Augen offen halten 🙂
Die Idee ist klasse! Ich brauche so was für alle Schlüsselanhänger, die ich habe, damit ich endlich weiß, wo meine drölfzich Labellos sind (jedenfalls nie da, wenn ich sie brauche). Bislang kannte ich solche Anhänger nur als Kette, wo sie mich stören – die Idee mit dem Schlüsselanhänger ist die Lösung für mich.
Das Problem kenne ich nur zu gut – Selbst als ich dachte, ich hätte in jeder Tasche einen Labello untergebracht, war mit Sicherheit in der Tasche, die ich mithatte, kein Labello zu finden 😀
Liebe Grüße,
Julia
eine hübsche seite hast du hier. 🙂
die idee mit dem lippenpflege-schlüsselanhänger finde ich klasse – so verschwindet das ding nicht immer in den untiefen der tasche – ich bin nämlich eine kleine kramtante was tascheninhalte angeht…
deine nähanleitung merke ich mir mal – vielleicht ist das auch mal was für mich, als nicht-so-näh-talent 😉
deinen beitrag über die hagebutten fand ich auch super. das ist auch immer mein „superfood“, für die kalte jahreszeit, dank dem vielen vitamin c, obwohl ich sie doch eher als tee trinke.
VG doro
Liebe Doro,
dieses Nähprojekt ist wirklich absolut anfängergeeignet – da kannst du nicht viel falsch machen. Frischen Hagebuttentee habe ich noch nie probiert, muss ich aber unbedingt in der nächsten Saison auch sammeln und mitnehmen.
Ganz liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
jetzt brauch ich nur noch diesen Haken und dann wird es ausprobiert…endlich kein Suchen mehr in der Tasche. Tolle Idee!
liebe Grüße
Jana
Liebe Jana, ich nutze dafür immer die Ringe von Werbeschlüsselbändern oder ähnlichem. Auch ganz normale Schlüsselringe kann man ganz gut nutzen. Vielleicht findest du irgendwo bei dir zu Hause ja auch noch etwas passendes?
Liebe Grüße,
Julia
Tolle idee, lieben dank für die anleitung! Bei mir haut die breite allerdings nicht hin (krieg da keinen stift rein ?): sind die 4.5cm wohl ohne NZ gemeint?
Nein, eigentlich mit Nahtzugabe. Das ist ja komisch. Wieviel Nahzugabe hast du denn verwendet? Gib doch einfach ein bisschen mehr Nahtzugabe zu, dann sollte es passen 🙂
Alles Liebe,
Julia