
Es weihnachtet sehr und wir basteln Adventskalender. Heute möchte ich dir zeigen, wie du einen Socken-Adventskalender selber machen kannst. Diese Art von Adventskalender eignet sich hervorragend als Last Minute Adventskalender, falls der 1. Dezember mal wieder sehr plötzlich gekommen ist und du ganz kurzfristig noch eine Idee für einen schnell gebastelten Adventskalender brauchst.
In diesem Jahr habe ich schon so einige Adventskalender gebastelt. Neben dem Adventskalender mit den Weihnachtskugeln, den ich meinen Eltern geschenkt habe, ist auch das Projekt Socken-Adventskalender selber mache nmit 24 weihnachtlichen Socken gelungen. Der Adventskalender mit Socken ist super schnell fertiggestellt und benötigt weder kreatives noch handwerkliches Geschick, also auch ideal für alle, die nicht so gerne basteln. Ich wollte ihn euch trotzdem gerne zeigen, weil ich die Idee so schön finde.
Ich habe einen ähnlichen im letzten Jahr von meiner Mutter geschenkt bekommen, habe aber leider keine Bilder gemacht. Dementsprechend habe ich ihn in diesem Jahr nachgemacht. Der Socken-Adventskalender ist ein idealer Adventskalender für Erwachsene, aber auch ein dekorativer Adventskalender für Kinder.

So ein Adventskalender mit Socken ist auch Last Minute noch schnell gebastelt. Alles, was ihr dafür benötigt, findet ihr in jedem Kaufhaus.
Inhaltsverzeichnis
Socken-Adventskalender selber machen – Das brauchst du
Zuerst musst du dir die passenden Materialien zum Socken-Adventskalender basteln organisieren. Entweder ziehst du los in die nächstgelegene Einkaufsstraße und schaust nach 12 paar dekorativen Socken oder du shoppst einfach online. Dort gibt es dann auch die Möglichkeit gezielt ein Set mit 12 weihnachtlichen Socken zu kaufen. Die Socken können dann wunderbar auch in der Weihnachtszeit getragen werden, so dass dieser Adventskalender auch keinen Abfall hinterlässt.
Tipp: Informiere dich vorher, welche Schuhgröße der Beschenkte des Socken-Adventskalenders hat, damit die Weihnachtssocken dann auch wirklich passen.

Werbung – Enthält Affiliatelinks zum Amazon Partnerprogramm
Material zum Socken-Adventskalender selber machen
- 12 Paar Socken z.B. hier erhältlich
- Kordel oder Band
- Dekoration
- 24 Kleine Geschenke
- Adventskalenderzahlen hier kostenlos ausdrucken
- Mini-Wäscheklammern hier kaufen
- Nägel zum Aufhängen
Materialhinweis: Die Weihnachtssocken gibt es günstig (ich habe 12,99 Euro bezahlt) als Set z.B. hier bei Amazon.
Anleitung Socken-Adventskalender selber machen
Und nun kannst du deinen Socken-Adventskalender basteln. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Nägel in der Wand. Hieran befestigst du deine Kordel. Ich habe den Socken-Adventskalender in drei Reihen aufgehängt, so hat man auch eine super weihnachtliche Wanddekoration im Advent. Nun hängst du bunt gemischt die einzelnen Socken an den Adventskalender. Um die Socken aufzuhängen, verwendest du die kleinen Wäscheklammern.
Außerdem kommt an jede Wäscheklammer die passende Adventskalenderzahl. Die Zahlen für den Adventskalender kannst du ganz einfach ausdrucken. Eine Auswahl an verschiedenen gratis Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken findest du hier. Unten in diesem Beitrag gibt es zudem die hier gezeigten Adventskalenderzahlen. Jetzt bist du schon fast fertig mit dem Socken-Adventskalender selber machen. Ein bisschen Dekoration schadet aber auf jeden Fall nicht, deshalb häng doch noch ein paar Weihnachtskugeln oder Zuckerstangen an die Kordel, für einen noch weihnachtlicheren Effekt.


Die Socken werden mit den Wäscheklammern einfach an die Kordel gehängt. Ich hatte im letzten Jahr eine lange Kordel, dieses Jahr habe ich mich aufgrund der Platzsituation für drei Reihen mit je sechs Socken entschieden. Dazwischen ein bisschen weihnachtliche Dekoration und an die Socken jeweils, ebenfalls mit einer kleinen Wäscheklammer, die Zahlen von eins bis 24 für den Adventskalender. In dieser Version übrigens auf englisch, damit der Beschenkte zumindest einen kleinen Lerneffekt hat.
Ich hoffe dir hat die kleine Anleitung zum Socken-Adventskalender selber machen gefallen. Wenn du magst, zeige gerne dein Ergebnis @funkelfaden #funkelfaden
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?
Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook
Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann.

- Die neuesten Nähvideos – Folge Funkelfaden auf Youtube
- Ein Blick hintere die Kulissen – Folge auf Instagram
- 300 Anleitungen im Überblick – Folge auf Pinterest
- Immer auf dem neuesten Stand – Folge auf Facebook
- Vor allen anderen informiert – Abonniere den Newsletter
- NEU – Alles News jetzt – Folge jetzt auch auf Whats App
Zeige deine Ergebnisse
#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken
Funkelfaden Facebook Gruppen
Tausche dich mit anderen aus:
- Funkelfaden Nähgruppe auf Facebook
- Funkelfaden Plottergruppe auf Facebook
- Funkelfaden Haus Gruppe auf Facebook
- Funkelfaden DIY-Gruppe auf Facebook
Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier
Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken.

Adventskalenderzahlen ausdrucken
Hier findest du die Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken , die du gerne für eure deinen Socken-Adventskalender nutzen kannst.
UPDATE: Inzwischen gibt es hier eine große Sammlung an gratis Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken: Funkelnden Adventskalenderzahlen
Noch mehr Adventskalender zum Basteln und Nähen
Wenn du nach weiten Ideen zum Adventskalender basteln suchst, dann schau doch mal hier in der großen DIY-Adventskalendersammlung nach. Dort findest du mehr als 20 verschiedene Bastelideen und Nähanleitungen zum Adventskalender basteln.
























2 Antworten zu “Anleitung Socken-Adventskalender selber machen”
Der Adventskalender sieht ja mega schön aus. An einer freien Wand der Hingucker. Ich glaube den mögen sogar die erwachsenen Kinder. Liebe Grüße Christina
Das ist ja wirklich schnell gemacht und ich gebe Christina recht, das ist auch was für die Großen 🙂