Werbung / Enthält Links zum Amazon Partnernet

Heute öffnet sich das 13. Türchen des Funkelfaden Adventskalenders und ich habe euch ein Plotter Freebie um beleuchtete Sterne zu basteln mitgebracht. Außerdem für alle, die keinen Plotter haben, auch ein Bastelset für den beleuchteten Stern zum Gewinnen.
Im vergangenen Jahr habe ich diesen Leuchtstern für euch gratis als Plotterdatei erstellt und freue mich sehr, dass ich ihn inzwischen so oft auf Instagram entdecken kann. Zeigt mir eure Ergebnisse gerne @funkelfaden #funkelfaden. In diesem Jahr gibt es einen noch leichter zu bastelnden Stern, den auch ohne Plotter jeder problemlos basteln kann. Die Bastelanleitung für den einfachen 3D-Stern habe ich dir hier schon einmal gezeigt. Heute gibt es eine Erweiterung, wie man diese Sterne als beleuchtete Sterne basteln kann inklusive Plotterdatei zum automatisierten Ausschneiden. Diese Sterne können auch problemlos von und mit Kindern gebastelt werden.
Diese kleinen beleuchteten Sterne machen sich toll an einer Lichterkette. Du kannst dir so eine dekorative Weihnachtslichterkette mit Sternen basteln oder auch einen kompletten Sternenkranz daraus basteln, der dann auch im Raum aufgehängt werden kann, da die Sterne von beiden Seiten hübsch anzuschauen sind und leuchten.





Inhaltsverzeichnis
Material um die leuchtenden Sterne zu basteln
Material Sternenkranz basteln

- LED-Lichterkette + Batterien – Bekommst du hier
- Papier oder Tonkarton – Bekommst du hier
- Klebstift
- Flüßigkleber
- Heißkleber (optional) bekommst du hier
- Plotter bekommst du hier
Werkzeug zum Stern basteln
Plotter oder Schere. Tipps zum Plotterkauf siehe unten.
Gratis Plotterdatei Funkelfaden Sternenkranz basteln
Hier findest du die gratis Plotterdatei, mit der du den beleuchteten Stern basteln kannst. Die Datei liegt in mehreren Formaten vor. Sowohl als .svg .dxf als auch als pdf und jpg. Eine zusätzliche Datei gibt es für alle, die einen Plotter mit Falzmöglichkeit besitzen.
Plotterdatei Funkelfaden Sternenkranz zum Ausschneiden
Plotterdatei Funkelfaden Sternenkranzmit Falz (Für Plotter ohne Falzwerkzeug)
Plotterdatei Funkelfaden Sternenkranzmit Falz (Für Plotter mit Falzwerkzeug)
pfd-Datei Funkelfaden Sternenkranz zum Ausdrucken
Sternenkranz basteln ohne Plotter:
Zugegeben, mit Plotter sparst du dir viel Zeit beim Zuschneiden und die Beleuchtungselemente sind ohne Plotter etwas schwierig auszuschneiden. Wenn du aber auf die Beleuchtung verzichtest, brauchst du nur Papier und Schere. Eine Anleitung, wie du die Sterne auch ohne Plotter basteln kannst, findest du hier.


Videoanleitung – Beleuchteten Stern basteln – Die Sternenlichterkette
Hier findest du die Videoanleitung zum basteln der Sternenlichterkette. Für mehr Videos folge Funkelfaden hier auf YouTube.
Bastelanleitung – Beleuchtenten Stern basteln Schritt für Schritt

Sterne zuschneiden
Zuerst schneidest du die Sterne zu. Dafür verwendest du entweder die Plotterdatei, die du oben in diesem Beitrag findest oder du nutzt das Basic-Tutorial zum 3D-Sterne basteln. Zum Basteln von einem Stern benötigst du 2 Sternenhälften. Für einen Sternenkranz benötigst du 10 Sterne.

Sterne falten
Nun faltest du deine Sterne. Zuerst faltest du das mittlere Kreuz jeweils nach innen und schlägst es wieder auf.

Zacken nach innen falten
Dann werden die einzelnen Zacken nach innen geschlagen und wieder aufgeschlagen.

Sterne zusammenkleben
Nun werden die Zacken des Sterns zusammengeklebt. Dafür bestreichst du die eine Seite deines Zackens mit Klebstift und schiebst die andere Seite des Zackens darüber und drückst das Papier von innen fest.

Jetzt muss der halbe Stern gut trocknen. In der Zwischenzeit kannst du schon die zweite Hälfte des Leuchtsterns basteln.

Sternenhälften zusammenkleben
Nun werden die beiden Sternenhälften zusammengeklebt. Hierfür nimmst du am Besten Flüßigkleber, da man den Klebstift nicht so gut an den Übergängen auftragen kann. An den Spitzen zwischen den beiden Zacken trägst du Kleber auf. Dies machst du bei sieben der Zwischenräume, bei einem Zwischenraum lässt du in der Mitte etwas mehr Abstand, da hier später die LED-Leute zwischengeschoben wird.

Lege die beiden Sternenhälften übereinander, so dass ein kompletter Stern entsteht. Drücke den Stern kurz leicht zusammen und lasse den Stern gut trocknen.

Lichterkette einfädeln
Erinnerst du dich daran, dass du bei einem der Zwischenräume etwas mehr Platz beim Auftragen des Flüssigklebers gelassen hast? Hier schiebst du nun das LED-Licht der Lichterkette in den Stern. Das machst du mit allen 10 LEDs deiner Lichterkette.
Entweder dir gefällt deine Sternenlichterkette so wie sie ist oder du bastelst dir einen leuchtenden Sternenkranz.


Leuchtenden Sternenkranz bilden
Wenn du einen leuchtenden Sternenkranz bilden willst, empfehle ich dir mit Heißkleber zu arbeiten. Es geht aber natürlich auch mit gutem Bastelkleber / Flüßigkleber. Deine 10 Sterne sind schon auf deine Lichterkette aufgefädelt. Nun bildest du aus den 10 Sternen einen Kreis. Mache das erst einmal ohne Kleber. Lege die die Sterne zum Kreis. Die Lichterkette liegt innen. Nun achtest du darauf, dass einer der Zacken immer in der gleichen Lage über der Mitte des nächsten Sterns liegt.
Fertig ist dein DIY-Sternenkranz.

Sternenkranz basteln und kleben
Sind alle Sterne gut positioniert, kannst du sie mit einem Klecks Kleber zusammenkleben. Ich empfehle dir hier Heißkleber, Flüßigkleber ist natürlichauchmöglich, du benötigst jedoch mehr Geduld. Nun solltest du den Stern gut trocknen lassen und dann kannst du ihn umdrehen. Auch von der Rückseite wird nun an einer bestimmten Stelle jeweils ein Stern mit dem nächsten zusammengeklebt.








🎄Der große Funkelfaden-Adventskalender 2024 – 24 Tage voller Gewinne und Freebies
Folge jetzt Funkelfaden, um nichts zu verpassen – Wenn du nichts verpassen möchtest, folge Funkelfaden: Instagram, Facebook, Pinterest, YouTube, Newsletter Zusätzlich gibt es im Dezember hier einen täglichen Adventskalender Newsletter und einen WhatsApp-Kanal
Funkelfaden Adventskalender 2020
Hier findest du alle Türchen des Funkelfaden Adventskalender 2020. Schau dir auch die Türchen der vorherigen Tage an, denn oft sind Freebies und Verlosungen mehrere Tage offen.
42 Antworten zu “Anleitung Sternenkranz – Sterne basteln aus Papier”
Liebe Julia,
Ein Plotter fehlt mir tatsächlich 😉 mal sehen ob einer vielleicht im nächsten Jahr einziehen darf. Leider bin ich in diesem verrückten Jahr noch nicht zum Sterne basteln gekommen… Dabei macht es so viel Spaß :)!!! Ich sehe gerade im Fenster die schönen Sterne vom letzten Jahr, gebastelt aus Draht und Holzkugeln. Wunderschön!!! Meine liebsten Sterne sind immer noch Fröbelsterne, die seit Jahren unseren Baum schmücken und die ich im Schlaf Falten könnte 😉
Dir einen schönen 3. Advent
Manuela S.
Guten Morgen,ich habe dieses Jahr Sterne aus der bunten Aufolie mit meiner Enkelin gebastelt. Da sie sich aber einen Leuchtstern für ihr Zimmer wünscht,würde ich mich sehr über das Bastelset freuen. Einen Plotter habe ich leider noch nicht. Ich wünsche Allen einen schönen dritten Advent und viele Grüße aus Berlin von Monika
Fröbelsterne und mit Buntpapier
Ich liebe die großen Sterne aus Butterbrottüen.Wenn ich einen Plotter hätte würde ich mich auch an die Pappsterne rantrauen.
Guten Morgen am 3.Advent,
Fröbelsterne sind auch mein Favorit. Sie erinnern mich zwar an eine nicht so schöne Zeit, haben mir aber sehr viel geholfen, damit fertig zu werden. Jetzt können neue Sternekreationen Einzug halten.
Ich bin dieses Jahr noch nicht zum Sterne basteln gekommen. Würde das aber noch gerne mit meinen Enkeln vor Weihnachten machen.
Papiersterne – aber so eine Lichterkette – ein Traum
Oh, ich liebe Sterne!
Ich habe dieses Jahr schon einige (Quarantäne sei dank…) Fröbelsterne gebastelt! Außerdem noch Butterbrottütensterne und so ganz kleine Origamisterne…
Liebste Grüße
Rosi
Nein dieses Jahr habe ich noch keine Sterne gebastelt, aber so eine Bastelpackung wäre schön, nächstes Jahr kommt ja wieder Weihnachten undankbar kann ich schon Vorarbeiten.
Keine . Aber so ein Plotter… hach das wäre fein.
Ich habe leider keinen Plotter, die kann ich mir nicht leisten. Sterne gebastelt habe ich dieses Jahr keine, dafür habe ich 9 ! Adventskalender gebastelt. Da dabei ziemlich viel Bastelmaterial draufgegangen ist, würde ich mich sehr über das Bastelpaket freuen.
Have leider keinan ﹰplotter aber das ﹰBaselpaket ware trotzdem ganz toll
Nein, einen Plotter habe ich leider nicht.
Aber ich habe dieses Jahr sehr viele kleine Transparent-Faltsterne bebastelt, die in einem Briefumschlag Platz finden und jetzt zusammen mit einem Gruß versendet werden oder schon auf dem Weg sind. Und auch ein paar „Hosentaschensrerne“, die auch zum Verschicken in Briefen praktisch sind.Dieses Jahr finde ich solche Grüße besonders wichtig.
Ich wünsche Euch allen einen schönen 3.Advent!
Die Sternenlichterkette würde toll iden Flur passen.
Ich habe dieses Jahr nur Zahnstochersterne gebastelt. Die Bascetta-Sterne halten noch. Deine Sterne muss ich unbedingt noch ausprobieren!
Einen gesegneten 3. Advent!
Wir haben gestern Papiertütensterne gebastelt, meine Kinder sind total begeistert und wollen nicht mehr aufhören. ich weiß gar nicht, wo ich die alle hinhängen soll 😀
Mein Enkel und ich haben schon Teebeutelsterne gebastelt. Die sind auch richtig schön geworden. Über den Gewinn würde ich mich riesig freuen. Wünsche allen noch einen schönen
3. Advent.
Ich hab leider auch noch keinen Plotter aber noch klappt das Basteln auch ohne und werde das bestimmt probieren
Dieses Jahr habe ich Franziska und Bascetta Sterne gebastelt und verschenkt.Über das Bastelpaket würde ich mich riesig freuen. Allen eine schöne Weihnachtszeit und 3. Advent.
Bis jetzt habe ich mit meinem 3 Jährigen nur die einfachen Papiersterne/ Schneeflocken gebastelt. Aber die Anleitung oben sieht auch einfach aus. Vielleicht wagen wir uns da mal dran. Danke hierfür.
Gebastelt hab ich gar keine um ehrlich zu sein, hatte aber 2 in meinem Deko Adventskalender. Aber mein Mann hätte sich welche fürs Fenster gewünscht 🙂
Ich habe tatsächlich dieses Jahr noch keine Sterne gebastelt – sowas! Aber Mundschutze aus Sternenstoff habe ich genäht und Sternchenkekse gebacken… Am liebsten falte ich Sterne in jeglicher Form, dieser Sternenkranz ist aber auch wunderschön! Und da ich keinen Plotter habe, würde ich mich riesig über den Gewinn freuen, damit ich vielleicht doch noch zu gebastelten Sternen kommen dieses Jahr.
Ich habe mit meinen Kindern solche Sterne aus Brottüten gebastelt. Supereinfach und wunderschön anzusehen!
Liebe Grüße
Fiona
Sternebasteln gehört irgendwie immer dazu, wenn’s um Basteleien in der Vorweihnachtszeit geht…
Ich habe dieses Jahr einen schönen neuen Fensterstern gefaltet- in weiß, ganz schlicht.
Dein Sternkranz gefällt mir aber auch sehr gut; den könnte ich mir auch in uni gut vorstellen…
Sterne hab ich leider keine gebastelt bis jetzt. Ich hab viel genäht… Masken für die Familie, für den Adventskalender der Partners meiner besten Freundin Masken, Kissenhüllen und Taschen, da sie selbst nicht nähen kann. Und für den Adventskalender, den sie jedes Jahr von mir bekommt, Leseknochen, Tasche, Kissenhülle, Weihnachtsdekobäumchen aus weihnachtsstoff und zusätzlich ebenfalls mns. Ich glaub, ich hab in meinem ganzen Leben noch nie soviel genäht, wie die letzten Wochen ? entsprechend sind jetzt leider auch wieder meine Schmerzen, aber versprechen sollte man halten, oder? Da wäre so ein bastelset, wo ich nicht noch nach Material „rennen“ muss (auf dem Land auch nicht immer einfach) natürlich super ?
Bei uns wurden Fröbelsterne und TransparentpapierSterne gebastelt. Einen Plotter habe ich nicht,aber einen zu gewinnen wäre wirklich klasse!
Eine Plotter habe ich noch nicht, es wäre aber toll eine zu gewinnen. Ich habe aber Sterne gehäkelt und mit Stärke eingeweicht, gestärkt, getrocknet und an den Weihnachtsbaum gehängt, oder verschenkt als kleines Mitbringsel.
Ich habe keine Sterne gebastelt, aber ganz viele gehäkelt.
Noch keinen.
LG
Karin
hab noch keinen Plotter – ich finde solche Sterne wunderbar! hab mal einen gekauft, aber nichjt so schön 🙂
Ich habe in diesem Jahr noch keine Sterne gebastelt. Hoffe, ich komme noch dazu..
In diesem Jahr habe ich keine Sterne gebastelt, da ich im Augenblick nähe
Da ich als Grundschullehrerin arbeite, habe ich wie jedes Jahr schon diverse Sterne gebastelt. Aber es macht immer wieder Spaß.
Ich habe Fröbelsterne gefaltet. Macht richtig Spaß, nur muss ich jedes Jahr wieder nachschauen, wie’s geht. Irgendetwas vergesse ich immer!
Liebe Grüße
Anne
Bisher noch gar keine – dann wird es langsam Zeit 🙂 Würde mich sehr über das Pastelpaket freuen!
bel regalo lo voglio vincere
Dieses Jahr habe ich mich endlich an einen Herrnhuter Stern gewagt. Aber der Aufwand war es wert!
Das ist ein wünderschöner Kranz. Ich habe solche Sterne dieses Jahr schon gebastelt, allerdings nicht beleuchtet. Außerdem habe ich Fröbelsterne gemacht.
Sterne habe ich in diesem Jahr noch keine gebastelt, aber mit meinem Enkelmädchen welche genäht, die wir an den Fenstern aufgehängt haben. Ein Plotter steht auf der Wunschliste, wird aber wohl noch ein wenig warten müssen.
Gebastelt eher nicht, sondern einmal aus Mürbeteig und einmal aus Salzteig ausgestochen 🙂
Bascetta-Stern
Eine sehr schöne Deko. Da ich keinen Plotter besitze, würde ich mich riesig über das Bastelset freuen.
Gebastelt habe ich dieses Jahr gar keine Sterne, es sind noch so viele aus den Vorjahren da, die mir immer noch gut gefallen. Da gibt es Lucky Stars, Fröbelsterne, Würfelsterne und noch einige mehr.
Liebe Grüße
Marietta