Kleider nähen für Herbst und Spätsommertage
Werbung / Enthält Affiliate Links

Die Sommerkleider verschwinden langsam aus dem Schrank, es ist Zeit zum Herbstkleider nähen. Kleider nähen für Herbst- und Spätsommertage bietet dabei so viele Möglichkeiten, es gibt dahingehend fast unbegrenzt viele Schnitte. Ich habe in den letzten 10 Jahren so viele Schnittmuster ausprobiert und zeige dir gerne meine Favoriten für den Herbst, denn auch im Herbst trage ich am liebsten selbstgenähte Kleider. Gerne dann in Kombination mit Strumpfhose oder ebenfalls selbstgenähter Leggins. Herbstkleider dürfen für mich nicht zu dick sein, denn auch die Herbstsonne ist oft noch sehr warm. Am liebsten nähe ich deshalb einfache Jersey-Kleider mit Dreiviertel-Ärmeln. An kälteren Herbsttagen darf es aber auch mal ein genähtes Strickkleid sein. Wickelkleider finde ich auch wunderbar für den Herbst.
Inhaltsverzeichnis
Kleider nähen für Herbst und Spätsommer

Glockenherzdirndl nähen Schnittmuster Blutsgeschwister
Das Glockenherzdirndl ist seit Jahren ein fester Bestandteil in meinem Kleiderschrank und passt meiner Meinung nach perfekt zum Thema Herbstkleider nähen. Es ist ein Schnittmuster des bekannten Modelabels Blutsgeschwister und ich habe euch das Kleid zum Beispiel hier oder hier in einer anderen Ausführung bereits gezeigt.
Das Schnittmuster für das Glockenherzdirndl folgt einem Baukastensystem, d.h. du kannst verschiedene Oberteile und Rockteile miteinander kombinieren. Das Schnittmuster ist Teil des Buches „Nähen macht glücklich – Kleider, Röcke, Shirts und mehr“ von der Gründerin von Blutsgeschwister.
Das Buch kostet 19,95 Euro und du kannst es hier kaufen.

Glam Dress nähen – Für einen eleganten Herbst
Das Glam Dress von Sewera Fashion ist ein relativ neues Schnittmuster, das ich euch erst vor kurzem hier vorgestellt habe.
Noch mal kurz gefasst – Das Schnittmuster enthält:
- Schnittmuster Damenkleid Gr. 32 – 50
- Gerafftes Vorderteil
- T-Shirt, Bleistiftrock, Halbkreisrock, Kreisrock und geraffter Rock bis zur Maxikleid Länge
- 4 verschiedene Ärmellängen
- Mit oder ohne Einsatz im Ausschnitt / Variable Ausschnitttiefe
- Anleitung zum Schnittmuster anpassen / bebilderte Anleitung
Ein sehr flexibler Schnitt, für einen eleganten Auftritt im Herbst.
Das Schnittmuster Glam Dress von Sewera kannst du für 7,90 Euro hier kaufen

Freebook – Jerseykleid Lady Rockers nähen
Das Freebook Lady Rockers kann man in unterschiedlichen Varianten nähen. Zur Auswahl steht Lady Rockers als Kleid oder Pullover, sowie entweder vorne zweigeteilt oder einteilig. Ich habe mich für die Kleidvariante mit Unterteilung im Brustbereich entschieden. Die Anleitung zum Schnittmuster ist super und man kann ihr problemlos folgen.
Mehr zum Kleid und meiner Anpassung findest du hier
Wenn du das Jerseykleid nähen möchtest, gelangst du hier zum gratis Schnittmuster Lady Rockers von mamahoch2

Wickelkleid nähen Schnittmuster McCalls
Die bisher vorgestellten Schnittmuster zum Kleider nähen für Herbst und Spätsommer waren alles deutsche eBooks, also digitale Schnittmuster aus dem deutschsprachigen Raum.
Dieses Wickelkleid hingegen ist von der Marke McCalls und nur als englischsprachiger Papierschnitt erhältlich. Für den ein oder anderen nicht ganz so einfach, allerdings ist das Schnittmuster für das Wickelkleid nicht schwer zu verstehen und es gibt zudem eine übersichtliche Bebilderung, so dass man das Kleid gut nachnähen kann. Natürlich gibt es auch bei diesem Schnittmuster Varianten.
Achtung: Das Schnittmuster ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich, offenbar out of print. Aktuell gibt es ein Exemplar noch hier aus den USA zu kaufen.

Wickelkleid McCalls II
Oft nähe ich Kleider nach Schnittmustern, die mir gefallen auch mehrfach, so wie dieses hier. Schöne Schnittmuster sind für mich keine einmalige Angelegenheit. Dieses ist nun leider aktuell ausverkauft. Sobald das Schnittmuster wieder erhältlich ist, gebe ich euch natürlich Bescheid! Folgt dafür einfach Funkelfaden in den sozialen Netzwerken:
Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
- Hier findet ihr Funkelfaden bei Instagram
- Hier findet ihr Funkelfaden bei Youtube
- Hier findet ihr Funkelfaden bei Facebook
- Hier findet ihr die Funkelfaden Nähgruppe bei Facebook
- Hier findet ihr Funkelfaden bei Pinterest
- Hier abonniert ihr den Funkelfaden Newsletter

Wickelkleid Gloria nähen
Gloria ist ein wandelbares Schnittmuster, mit dem man ein Oberteil und ein Kleid, jeweils in zwei Varianten und eine Wickeljacke nähen kann. Das besondere ist dabei der geraffte Ausschnitt. Hier findest du eine Variante für schon etwas kühlere Herbsttage aus einem Strickstoff.
Schön an diesem Schnittmuster: Die Wickeljacke, die auch Teil des Schnittmusters ist, ist ebenfalls ein super schönes Kleidungsstück für deine Herbstgarderobe.
Mehr zum Schnittmuster Gloria findest du in diesem Artikel
Das Schnittmuster Gloria kannst du hier kaufen.

Mehr Nähideen für Damenmode
In den letzten 10 Jahren habe ich eine Vielzahl an verschiedenen Schnittmustern ausprobiert und genäht. Von Kleidern für jede Jahreszeit, über Pullover, Hosen, bis hin zu Jacken und Unterwäsche habe ich meine komplette Garderobe selbst genäht.
Alle von mir genähten Kleidungstücke findest du hier in der Funkelfaden DIY Fashion Galerie.

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr
Wenn du immer auf dem neuesten Stand über gratis Nähanleitungen, kostenlose Bastelanleitungen und alles rund um Funkelfaden bleiben möchtest, folge auf folgenden Kanälen
- Hier findest du Funkelfaden bei Instagram
- Hier findest du Funkelfaden bei Youtube
- Hier findest du Funkelfaden bei Facebook
- Hier findest du die Funkelfaden Nähgruppe bei Facebook
- Hier findest du Funkelfaden bei Pinterest
- Hier abonnierst du den Funkelfaden Newsletter
Du hast etwas nach einer Funkelfaden-Anleitung gebastelt oder genäht?
Dann verlinke Funkelfaden auf den sozialen Netzwerken @funkelfaden #funkelfaden
Ich freue mich auf deinen Bilder und dein Feedback ❤️
Kommentare
Kleider nähen für Herbst und Spätsommertage — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>