Die besten Black Friday Deals Nähen Basteln Plotten

Anleitungen & Freebies

Strickmaschine mit 48 Maschen: So einfach kannst du Mützen & Stirnbänder selbst stricken

Strickmaschine mit 48 Maschen: So einfach kannst du Mützen & Stirnbänder selbst stricken 5

Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Anleitung - Strickmaschine - Alles was du wissen musst

Lasst uns eine Strickmaschine testen! Falls du auch so eine Kiste voller bunter Wollreste zu Hause stehen hast und einfach nicht zum klassischen Stricken kommst – dann habe ich heute einen richtig guten Tipp für dich – Die Strickmühle bzw. Strickmaschine zum Kurbeln.

100x habe ich angefangen Schals, Socken, Mützen und vieles andere zu stricken und beim Großteil aller Versuche bin ich abgestorben. Stapelweise unfertige Projekte. Stricken dauert bei mir einfach zu lange.

Deshalb habe ich mir eine sehr simple Strickmühle zugelegt. Ich benutze meine große Strickmühle oder auch Strickmaschine mit 48 Maschen jetzt seit fast zwei Jahren – und bin nach wie vor begeistert. Egal ob Mütze, Stirnband oder Schal – alles wird bei mir inzwischen gekurbelt! 😄

Meine Strickmaschine – Ich habe mir diese Strickmühle gekauft – Es gibt von den Strickmaschinen unterschiedlichste Modelle, wobei ich mich erstmal für eine eher günstige entschieden habe.

💡 Was ist eine Strickmaschine überhaupt?

Die Strickmühle oder Strickmaschine ist ein praktisches Gerät mit einer Anzahl von kleinen Nadeln (hier: 48), die beim Kurbeln automatisch Maschen erzeugen – ganz ohne Nadeln in der Hand. Es funktioniert ein bisschen wie bei einer Strickliesel, nur deutlich schneller und größer. Es gibt Strickmühlen mit unterschiedlichen Maschenanzahlen, je nachdem was du stricken möchtest.

Statt Reihe für Reihe mühsam mit der Hand zu stricken, dreht man einfach an der Kurbel – und in wenigen Minuten entsteht ein langer gestrickter Schlauch, ideal z. B. für eine Mütze oder ein Stirnband, aber auch gerade gestrickte Teile sind kein Problem.

Video – Unboxing & Anleitung

In diesem Video packe ich meine Strickmaschine aus, baue sie zusammen und starte ein erstes Projekt:

🧵 So funktioniert die Strickmaschine – Schritt für Schritt

An meiner Strickmühle gibt es 2 Einstellungen:

  • P für Panel Knitting – Also Flächen stricken – Gerade
  • T für Tube Knitting – Also Schlauch stricken – Rund

🔁 Rundstricken (z. B. für Mützen, Schals, Stirnbänder)

Stelle die Strickmaschine auf T für Tube Knitting

Wolle einfädeln

Anleitung Strickmaschine einfädeln


Führe deinen Faden hinter dem weißen Haken entlang. Führe den Faden in der ersten Runde nun abwechselnd vor und hinter dem jeweils nächsten Haken entlang, bis du wieder am weißen Haken angekommen bist.

Anleitung Strickmaschine einfädeln

Jetzt erst legst du deinen Faden in die Fadenspannung. Es gibt 3 verschiedene Spannungen, definiert durch die unterschiedlich großen Öffnungen. Teste einfach, bei welcher Spannung der Faden am Besten läuft.

Kurbeln und Stricken

Anleitung Strickmaschine einfädeln

Nun musst du kurbeln, bis alle Nadeln greifen. Nach wenigen Runden läuft die Maschine flüssig. Jetzt einfach gleichmäßig drehen, bis der Schlauch die gewünschte Länge erreicht hat.

Anleitung Strickmaschine einfädeln

Reihenzähler: An der Seit gibt es einen Reihenzähler, mit dem man die Reihen des Strickstücks zählen kann. Eine neue Reihe beginnt immer, wenn der weiße Haken wieder vorne ist.

Strickstück abnehmen

Anleitung Strickmaschine einfädeln

Wenn du fertig bist, wird zuerst der Faden vorne aus der Fadenspannung genommen. Nun strickst du vorsichtig eine Runde ohne dass der Faden in der Fadenspannung liegt. Somit wird er bei dieser Runde auch nicht aufegenommen.

Du kannst du die Maschen mit einer Wollnadel auf einen Hilfsfaden oder direkt auf einen Rundfaden nehmen und so das Strickstück von der Maschine nehmen. Dafür nimmst du jede Masche einzeln auf deinen Faden und befreist sie so von der Maschine. Du beginnst hier wieder beim weißen Haken

Vernähen & gestalten

Anleitung Strickmaschine einfädeln

Jetzt kannst du dein gestricktes Teil ganz einfach per Hand zusammennähen – z. B. zu einer Mütze oder einem Stirnband.

Meine blaue Mütze hier habe ich einfach doppelt gelegt und unten umgeschlagen. Mega warm und kuschlig.

📏 Auch Flachstricken möglich

Stelle die Strickmaschine auf P für Panel Knitting

Wenn du flache Rechtecke stricken möchtest (z. B. Pulloverteile, Kissenhüllen oder Decken), kannst du das bei den meisten Geräten ganz einfach umstellen – es hat einen kleinen Hebel. Dann strickt man flächig und nicht mehr kreisförmig.  perfekt für größere DIY-Projekte oder zum Üben mit Kindern.

Strickmaschine kaufen

Die große Strickmühle mit 48 Nadeln gibt es von verschiedenen Herstellern. Du kannst sie hier kaufen:

🔗 → Zur Strickmühle im Angebot bei Amazon

🎨 Meine Erfahrung: So nutze ich die Strickmühle

Ich habe mit der Strickmühle inzwischen:

  • unzählige Stirnbänder für Kinder & Erwachsene gestrickt
  • kuschelige Mützen aus Resten gemacht

Der große Vorteil für mich: Ich kann beim Kurbeln Hörbuch hören, draußen auf der Terrasse sitzen oder mich mit anderen unterhalten – ohne mich aufs Stricken konzentrieren zu müssen.

Und das Beste: Jeder kann das! Auch Kinder haben schnell den Dreh raus, ebenso wie ältere Leute, die häufiger wegen Problemen mit den Handgelenken / Händen oder Augennicht mehr mit Nadeln stricken können. Perfekt für all die Wollreste, die schon viel zu lange im Schrank vor sich hin gammeln.

💬 Fragen, die oft auftauchen:

Welche Wolle eignet sich am besten?
→ Ich nutze mitteldicke Wolle (z. B. Stärke 3–5), nicht zu glatt, nicht zu dick. Baumwollmischungen oder klassische Acrylwolle funktionieren super.

Ist das auch für Anfänger*innen geeignet?
→ Absolut! Du musst nicht stricken können – nur kurbeln – Das schwierigste ist das Einfädeln. Hier muss man sich einmal anschauen, wie es funktioniert, dann ist das auch kein Problem mehr.

Was kann man alles mit der Strickmühle machen?
→ Mützen, Stirnbänder, Schals, Stulpen, Puppenkleidung, Deko … sogar Pullover oder ganze Decken sind möglich!

✨ Vorteile der Strickmühle:

  • super schnell: eine Mütze in unter 30 Minuten
  • kinderleicht zu bedienen – auch für Anfänger*innen geeignet
  • ideal zum Wollreste verwerten
  • entspannend & meditativ
  • funktioniert mit vielen Wollarten (am besten: mittelstark bis dick)
  • flach & rund stricken möglich
  • macht einfach Spaß – auch mit Kindern!

📌 Fazit: Einfacher kann Stricken nicht sein

Die Strickmühle ist für mich ein absolutes Lieblingswerkzeug geworden – gerade wenn die Zeit knapp ist oder man einfach nur gemütlich kreativ sein möchte.
Perfekt für alle, die Wolle lieben, aber nicht zur Nadel greifen wollen ✨

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse #funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕

👉 Aktuelle Angebote Nähen & Nähzubehör

Angebote Deals Nähen

Hier findest du aktuelle Deals und Sonderangebote rund ums Nähen.

Unsere aktuelle Dealliste zum Thema nähen gibt es hier

Tägliche DIY-Schnäppchen zudem in unseren Channels hier bei Facebook oder Instagram.

Mehr DIY-Ideen für Wolle

Hier findest du weitere Funkelfaden Anleitungen rund ums Thema Wolle:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse #funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕

Gratis Nähanleitungen und gratis Schnittmuster
Gratis Plotterdateien
Gratis Bastelanleitungen