Anleitungen & Freebies

Anleitung – Strandkleid Funkelfaden nähen ohne Schnittmuster

Anleitung - Strandkleid Funkelfaden nähen ohne Schnittmuster 1

Werbung / Enthält Affiliate Links / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Strandkleid nähen - Freebook Sommerkleid nähen

Ihr Lieben, eigentlich sollte die Anleitung für das Sommerkleid schon letztes Jahr, spätestens aber letzte Woche online gehen, aber ich war in den Ferien und hatte im Hotel leider keinen Internetzugang, deshalb erst heute die Anleitung. Im Sommerurlaub, zumindest wenn es an den Strand geht, ist dieses rückenfrei Kleid seit mehreren Jahren eines meiner absoluten Lieblingskleidungsstücke. Ihr kennt zum Beispiel dieses Modell oder diese Variante. Inzwischen habe ich mehrere davon, alle nach dem gleichen, sehr simplen System genäht.

Letztes Jahr habe ich bereits Bilder aufgenommen, um euch zu zeigen, wie ich dieses Kleid ohne Schnittmuster genäht habe. Dann löschte ich aber dummerweise eine ganze Speicherkarte, beim Versuch, Ordnung in meine Dateien zu bringen. In diesem Jahr also ein neuer Versuch für das Strandkleid ohne Schnittmuster. Das Kleid ist sehr einfach zu nähen und ich benötige bei meiner Größe nur etwa 1 Meter leichten Jersey und ein paar Stoffreste. Ich hoffe, dass meine Vorgehensweise beim Nähen für euch verständlich und auch sinnvoll ist und ihr damit ebenfalls ein praktisches Strandkleid nähen könnt.

Nähanleitung Strandkleid nähen

Material – Das brauchst du zum Sommerkleid nähen

  • Jersey (bei meiner Größe 1 Meter x Stoffbreite) kannst du hier kaufen
  • Jerseyreste (u.a. Unterbrustumfang + 10cm )
  • Nähmaschine

Nähmaschinen Tests von Carina Professional, Juki, elna, Veritas und W6 im Vergleich

Meine Nähmaschinen

Wenn ihr wissen möchtet, welche Nähmaschine ich nutze und welche Nähmaschinen ich empfehlen kann, findet ihr hier meine Nähmaschinen-Tests. Ich nähe bereits seit über 10 Jahren und habe einige Nähmaschinen, auch Overlock-Maschinen ausprobiert. Zudem habe ich jahrelang Nähworkshops geleitet, durch die ich ebenfalls mit den verschiedensten Nähmaschinen in Berührung gekommen bin. Einige Nähmaschinen kann ich sehr empfehlen, insbesondere für Anfänger, von anderen würde ich eher abraten.


Videoanleitung – Strandkleid nähen

Wer das Strandkleid Funkelfaden gerne nach einer Videoanleitung nähen möchte, findet diese hier:

Schritt für Schritt Nähanleitung Strandkleid

Zuschnitt:

Der Zuschnitt für dieses Sommerkleid erfolgt frei anhand eurer eigenen Maße. Ich gebe euch gerne an, wie und mit welchen Maßen ich das Kleid genäht habe und hoffe, dass ihr so auch einen individuellen Zuschnitt vornehmen könnt.

2 Dreiecke: Für das Sommerkleid benötigt man zwei Dreiecke. Diese werden individuell auf die eigenen Körpermaße zugeschnitten. Ich habe dabei jeweils von der Mitte der linken Brust bis zur rechten Körperseite gemessen und 5cm hinzugegeben. In der Höhe sind die Dreiecke bei mir 33cm lang. Auch hier kann man einfach abmessen, von der Mitte der Brust nach oben, bis zu dem Punkt, an dem später das Band zum Binden sitzen sollte. Bei mir sind es 30cm plus 3cm, die ich an Nahtzugaben hinzugebe.

Breiter Streifen: Ein andersfarbiger Streifen verläuft unterhalb der Brust. Dieser entspricht bei mir der Unterbrustweite plus Nahtzugabe x 10cm. Achtung: Dieses Stück müsst ihr zum Kreis geschlossen über eure Brust ziehen können. Da es aus dehnbarem Stoff ist, ist dies bei mir problemlos möglich.

Rock: Der Rock in meinem Beispiel ist 74cm lang und 1,60m breit.  Dies entspricht der Stoffbreite. Zugeschnitten wurde er so, dass er in der Breite dehnbar ist.

Bindebänder: Für die Bindebänder benötigen wir 2x 3 Stoffstreifen zu je ca. 45cm.

Ich hoffe, ihr schafft es, mit diesen Angaben auch ein Strandkleid für euch zuzuschneiden.

Funkelfaden Strandkleid – Rock nähen

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster

Zuerst nehmen wir den Stoffstreifen und nähen ihn an der kurzen Seite rechts auf rechts zusammen. Danach wird die Kante versäubert. Auch das große Stoffteil wird an der kurzen Seite rechts auf rechts zusammengenäht und versäubert. 

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Nun nehmen wir das Rockteil. Mit dem größten Geradstich, den die Nähmaschine bietet, näht man einmal rund um den Rock herum, ohne am Anfang und am Ende zu vernähen. Knapp daneben setzt man eine zweite Naht dieser Art. Nun greift man sich die Unterfäden und zieht den Stoff so weit zusammen, bis er die gleiche Länge,  wie das Band hat. 

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Sind beide Stoffe gleich lang, so steckt man sie aufeinander. Dafür wird zuerst das schmale Band mittig links auf links zusammengelegt. Nun werden die beiden offenen Seiten auf die rechte Seite des Rockes einmal rundherum gesteckt. Nun kann der Rock an das Band mit einem Zick-Zack-Stich angenäht werden. Ich würde hier noch nicht mit der Overlock nähen, da man später sowieso alles noch einmal rundherum versäubert. Nun kommen wir zu den Dreiecken. Zuerst werden die Dreiecke an den beiden kurzen Seiten versäubert und nach innen umgenäht.

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Danach werden die Dreiecke an der langen Seite übereinander gelegt. Bei mir liegen sie genau 8cm übereinander. Die Dreiecke werden mit einem Zack-Zack-Stich  zusammengenäht. 

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Vom Rockteil wird die vordere Mitte bestimmt. Diese liegt genau gegenüber der hinteren Mitte, an der sich die Naht vom Rockteil befindet. An diese Stelle wird nun die Mitte des Oberteils rechts auf rechts gesteckt. Der Rest des Oberteils wird rundherum gesteckt und alles wird mit einem Overlock-Stich zusammengenäht.  So sollte euer Oberteil nun aussehen. Das Band liegt locker zwischen Ober- und Unterteil.

Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook
Nähanleitung für ein Sommerkleid oder Schnittmuster / Freebook

Nun werden die drei Stoffstreifen zu zwei Kordeln verflochten.  Die beiden Kordeln kommen an die Spitzen des Oberteils. Ich habe sie angeknotet und dann mit ein paar Stichen per Hand ordentlich vernäht. 

Fertig ist das Strandkleid! In den nächsten Tagen folgt dann noch ein Outfitpost mit aktuellen Bildern dieses Kleides aus dem Urlaub. In jedem Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Nähen!

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse

#funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕

👉 Aktuelle Angebote Nähen & Nähzubehör

Angebote Deals Nähen

Hier findest du aktuelle Deals und Sonderangebote rund ums Nähen.

Unsere aktuelle Dealliste zum Thema nähen gibt es hier

Tägliche DIY-Schnäppchen zudem in unseren Channels hier bei Facebook oder Instagram.

Mehr gratis Nähanleitungen


8 Antworten zu “Anleitung – Strandkleid Funkelfaden nähen ohne Schnittmuster”

  1. Hallo Julia,

    sehr interessant, dass Du sowas ganz ohne Schnittmuster machst. Respekt!

    P.S.: Ist die Post von mir bei Dir angekommen? Du warst ja im Urlaub….

    LG KleinerVampir

    • Liebe Sonny, ich trage das Kleid über dem Bikini, so ein ganz normaler im Nacken gebundener Bikini mit Band am Rücken. Ohne geht das bei mir auch nicht 😉

  2. Danke, dass Sie uns Ihr Nähprojekt mitgeteilt haben, dieses Strandkleid ist wunderschön. Ich wünschte, ich könnte ohne Muster nähen, das ist schwer. Ich freue mich auf Ihr nächstes Nähprojekt.

  3. Hallo, danke für die tolle Anleitung. Verstehe ich es richtig,dass das Oberteil an die gleiche Naht am Rock angenäht wird, wie der Rock? Steht das Bündchen dann nicht nach vorne ab? Oder nähe ich das Oberteil an der Bruchkante des Bündchens an? Mein Hirn hat nen Knoten ☺ Vielen Dank im Voraus

    • Das Oberteil, wird an die gleiche Naht genäht und das Bündchen vorne dazwischen, hinten ist es dann nur ans Rockteil genäht. Eigentlich sollte es dabei dann nicht abstehen. Ich hoffe, ich konnte deine Frage zur Nähanleitung beantworten.

      Ganz liebe Grüße,

      Julia

      • Vielen Dank für die Antwort. Ist das Bündchen dann quasi wie eine Paspel einfach dazwischen gelegt?
        Würdest Du mir verraten, wie groß Du bist? Dann weiss ich, ob ich Deine Maße einfach übernehmen kann. Danke 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Makler Winni Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gratis Nähanleitungen und gratis Schnittmuster
Gratis Plotterdateien
Gratis Bastelanleitungen