Ich habe vor einiger Zeit unseren Mixer umgebracht, was mich ziemlich geärgert hat, da ich den Mixer wirklich gerne nutze. Allerdings war das Gerät auch nicht neu und extrem unkomfortabel. Als mich meine Oma damals fragte, ob ich nicht den ganz neuen Entsafter und Mixer von einer Verwandten haben möchte, wusste ich noch nicht, dass das Gerät zwar nie genutzt wurde, aber doch schon so einige Jahre (oder Jahrzehnte?) im Schrank stand. Reinigen war sowohl beim Mixbecher, als auch beim Entsafter extrem aufwendig und um dem Mixer vom Gerät zu lösen, musste man den Mixbecher ruckartig ablösen. Und als sich der Becher mal wieder nicht so gut vom Gerät ablösen lies, blieb der untere Teil inklusive Messer und meinem frisch gemixtem Grapefruit-Jogurt-Drink hängen und lief komplett in das Gerät. Damit war zumindest der Zeitpunkt der Entsorgung gekommen, denn da das Gerät eine ziemlich große Öffnung unterhalb des Bechers besaß, war das komplette Innenleben voll von Joghurt. Ich habe noch nicht einmal versucht es zu reinigen, es war aussichtslos. Von da an gab es weder grünes Pesto, noch rotes Pesto oder Wassermelonen-Drinks. Mein Ruccola-Beet wuchert und wuchert. So viel frischen Ruccola können wir gar nicht essen.
Mein Standmixer war kaputt und ich konnte mich nicht für einen neuen entscheiden. Es gibt einfach ein Überangebot an Standmixern mit extrem unterschiedlichem Preisniveau. Optisch richtig schön finde ich zum Beispiel die Retro-Maschinen von Kitchen Aid, allerdings etwas teuer für einen Mixer. Auch interessant fand ich den Standmixer von Phillips, allerdings nicht ganz so schön anzusehen. Schlussendlich wurde es der Braun Multiquick 5, der auch gute Bewertungen hat, siehe Testbericht auf standmixer.de oder Testberichte.de. Der Braun Multiquick 5 verfügt einen großen Mixbecher aus dickem Glas. Man kann mit ihm stufenweise mixen und auch Eiswürfel sind kein Problem. Besonders angenehm finde ich, dass man den Becher problemlos aus dem Gerät lösen kann ohne das die Gefahr besteht, dass mir wieder der gesamte Inhalt des Geräts in die Maschine läuft. Auch das reinigen ist sehr einfach. Man schraubt dazu den Plastikring vom Boden. Aus dem Plastikring kann man das Mixmesser und die Gummidichtung einfach herausheben und so reinigen. Der Deckel scheint fest zu schließen und im Deckel befindet sich ein integrierter Messbecher, den man als zusätzliche Einfüllöffnung herauslösen kann. Ich bin mit den ersten Ergebnissen des Standmixers auf jeden Fall sehr zufrieden und tatsächlich ein wenig froh, das mein uraltes Mixgerät den Geist aufgegeben hat. Nur der Entsafter, der bei dem anderen Gerät zusätzlich auch noch enthalten war, fehlt mir ein wenig. Das wäre vielleicht dann die nächste Anschaffung, wobei wir schon einen ganzen Schrank voller Küchengeräte haben, vom Waffeleisen bis zur Minifriteuse. Die meisten dieser Geräte haben wir übrigens auch „geerbt“, weil wir beide immer nicht nein sagen können, wenn jemand versucht uns ein Gerät aufzuschwatzen…
Rezept für kalte und scharfe Gurkensuppe
Zutaten:
- 4 kleine Gurken (oder ca. 1,5 große)
- 400ml Naturjoghurt
- Salz und Pfeffer
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Chili
































6 Antworten zu “Anzeige – Ein neuer Standmixer und kalte Gurkensuppe”
Tolles leckeres Rezept und super Bilder!
Der Braun Multiquick 5 scheint auch nach den Amazon Rezensionen ein gutes Gerät zu sein. Ich selber nutze für Smoothies und fürs Kochen meinen WMF 0416280011 Kult pro, ist nochmal eine Preisklassen drüber, aber der zerkleinert alles was ihm in die Quere kommt. Hat eine überragende Mixleistung und bin sehr zufrieden damit.
Hallo Julia!
Besuch doch mal den Chefkoch unter diesem Link:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/rucola/Rezepte.html
Es gibt dort ganz viele unterschiedliche Ruccola-Rezepte, interessant finde ich auch Ruccola-Butter. Alles ist gut beschrieben und absolut nachkochbar, schau mal rein!
Lieber Gruß
KleinerVampir
Ich mag Gurken echt gerne und die Suppe hört sich interessant an. Das muss ich auch mal ausprobieren.
LG
Auf Zufall auf diesen Artikel gestoßen, tolles Rezept, hat wirklich sehr gut geschmeckt und war gar nicht so schwer nachzumachen.
Gruß Thomas