Die besten Black Friday Deals Nähen Basteln Plotten

Anleitungen & Freebies

Rezept – Traditionelles Dhal Curry aus Sri Lanka

Rezept Dhal Curry - Sri Lanka

Auf unserer Reise durch Sri Lanka war ich begeistert von der Küche. Von morgens bis abends gab es unglaublich leckere, vegetarische Currys. Zum Standard eines jeden Essens gehörte Dhal Curry, ein Curry aus Linsen. Auch wenn es für uns Brötchenesser zuerst etwas gewöhnungbedürftig ist, aber Dhal Curry ist auch ein ideales, sehr sättigendes Frühstück. Zurück in Deutschland wollte ich Dhal nachkochen. Im Internet gibt es natürlich eine Vielzahl an Rezepten für Dhal, aber da ich ein möglichst authentisches Sri Lanka Dhal zubereiten wollte, lies ich mir vom Vater einer Freundin, der aus Sri Lanka stammt und zudem Koch ist, sein Dhal Curry Rezept aufschreiben. Die Mengenangaben fehlen zwar, aber da es nicht sonderlich viele Zutaten sind, bekommt man das auch so hin.  Mein nachgekochtes Dhal war extrem lecker und genau so, wie ich es aus Sri Lanka kannte. Wenn man das Basisgericht hat, kann man es mit unterschiedlichem Gemüse, wie zum Beispiel Spinat oder Okra auch noch ein wenig variieren. Auf jeden Fall ist Dhal Curry ein extrem schnell gekochtes Gericht, das man pur, zu Brot oder auch zu Reis essen kann.

In Sri Lanka heißt es übrigens Dhal Kari, was ebenso ausgesprochen wie geschrieben wird.

Rezept Dhal Curry aus Sri Lanka

Zutaten:

  • rote Linsen (Dhal Linsen)
  • Zwiebeln
  • Salz
  • Curryblätter
  • Chillischoten
  • Yellow Curry Powder

1. Zuerst müssen die Linsen in Wasser gut ausgewaschen werden.

2. Dann werden sie in heißem Wasser zum Kochen gebracht.

3. Die geschnittenen Zweibeln werden mit den Currblättern und den Chilischoten in einer Pfanne angebraten.

4. Nun gibt man die Linsen in die Zwiebelpfanne und würzt alles mit Salz und Yellow Curry Powder.

Fertig ist das Dhal Curry.

 


4 Antworten zu “Rezept – Traditionelles Dhal Curry aus Sri Lanka”

  1. Ich hab auch super gern Dhal gegessen als wir in Sri Lanka waren! Eine Frage:) Was hast du denn für Linsen (rot) gekauft weil da gibts ja total viele.. Danke schon mal für deine Antwort. Lg Theresa

  2. Toll, vielen Dank,l dass du eine original Rezeptur organisiert hast. Perfekt…aber fehlt da nicht die Kokosmilch…? Die man gewinnt durch auraspeln der Hälften und dann die Raspeln mit Wasser bedeckt und immer wieder ausquetscht- da gibt es dann die erste und die zweite Milch…die fügt man den Linsen zu,oder?

    • Hmm… Also bei meiner Freundin Zuhause wird es so wie beschrieben gemacht. Ich werde ihren Papa noch mal fragen, wie es mit Varianten aussieht.

      Alles Liebe,

      Julia

Schreibe einen Kommentar zu Karin Göhrs Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge Funkelfaden und verpasse keine Freebies mehr

Julia DIY Blog Funkelfaden Nähoutfit 2021

Zeige deine Ergebnisse #funkelfaden @funkelfaden in allen sozialen Netzwerken

Funkelfaden Facebook Gruppen

Tausche dich mit anderen aus:

Funkelfaden Designs im Cricut Design Space findest du hier

Dir gefällt die Anleitung und du möchtest dich erkenntlich zeigen?

Werde Funkelfaden Premium Mitglied hier auf Steady oder hier auf YouTube oder hier auf Facebook

Mit deiner Unterstützung sorgst du dafür, dass ich auch weiterhin gratis Schnittmuster, Anleitungen und Dateien zur Verfügung stellen kann 💕

Gratis Nähanleitungen und gratis Schnittmuster
Gratis Plotterdateien
Gratis Bastelanleitungen